Image
Foto: National Cancer Institute / unsplash.com

"Perioperative Pflege" & "Führen und Leiten"

Zwei neue Rahmenvorgaben

Von Praktikern für Praktiker, so verstehen sich die neuen Rahmenvorgaben der Pflegekammer für zwei neue Weiterbildungen, die am 1. Januar in Kraft getreten sind: Die „Fachweiterbildung für perioperative Pflege“ richtet sich an Pflegefachpersonen im OP-Bereich, die ihr Handlungs- und Aufgabenfeld erweitern möchten. In der Funktionsweiterbildung „Führen und Leiten einer Pflege- oder Funktionseinheit in der Akut- und  Langzeitpflege“ geht es inhaltlich um ein breites Repertoire an Führungswerkzeugen und -methoden, damit Führungskräfte kompetent, differenziert und lösungsorientiert agieren können.

Berufliche Entwicklung

Weiterbildung ist ein zentraler Bestandteil der beruflichen Entwicklung für Pflegefachpersonen. Neue Aufgabenfelder werden damit strukturiert erschlossen und die Karriereplanung wird transparent, freut sich Esther Ehrenstein, Mitglied im Vorstand der Landespflegekammer Rheinland-Pfalz, über beide neuen Ordnungen, die von den Pflegefachpersonen aus Rheinland-Pfalz entwickelt wurden.

Führen und Leiten

Die Rahmenvorgabe zum „Führen und Leiten einer Pflege- oder Funktionseinheit“ bewertet Esther Ehrenstein als „innovativen Beitrag, um die Teilnehmenden auf die zukünftige Führungsaufgabe gut vorzubereiten“, denn leitende Mitarbeitende sicherten an entscheidenden Schlüsselpositionen die professionelle Pflege. „Einrichtungsleitungen sind gut beraten, dieser Führungsebene Beachtung zu schenken und deren Qualifizierung zu fördern.“

Gesellschaftliche Veränderungen

Die „Fachweiterbildung für perioperative Pflege“ orientiert sich an gesellschaftlichen Veränderungen, die gleichzeitig auch die pflegerischen Heraus‑ forderungen wandle, fasst Esther Ehrenstein zusammen. Beispielsweise nehme die Anzahl multimorbider oder schwergewichtiger Menschen im OP zu. Auch seien die Anforderungen an psychosoziale Begleitung Betroffener und deren Angehöriger gestiegen.

„Uns war die Expertise der Kollegen im OP wichtig und auch der Fokus auf die perioperativen Prozesse, da vor und nach einer komplexen OP Fachexperten gefragt sind, wenn es beispielsweise um spezielle Lagerungen während der OP und deren Auswirkungen geht. Der Blick der Kollegen ‚sozusagen direkt aus den OPs auf die berufstypischen Handlungssituationen‘ hat letztendlich im Prozess der Erarbeitung die Module entstehen lassen“, sagt Esther Ehrenstein.  

Alle Ordnungen der Landespflegekammer Rheinland-Pfalz finden Sie zum Download auf der Website der Landespflegekammer unter dem Menüpunkt: „Pflege als Heilberuf“. www.pflegekammer-rlp.de/index.php/pflege-als-beruf.html#weiterbildung

 

Das könnte Sie auch interessieren...