Direkt zum Inhalt
Startseite
  • Kategorien
    • Aktuelles & Politik
    • Schwerpunktthema
    • Wissen & Lernen
    • Junge Kammer
    • Rat & Recht
    • Beruf & Praxis
    • Verschiedenes
  • Aktuelles Magazin
  • Dossiers
  • Frühere Ausgaben
  • Downloads
    • Arbeitshilfen
    • Videos

Best of 2020

Top-Klicks des Jahres

Das Jahr neigt sich dem Ende zu. Diese Artikel haben die Mitglieder der Landespflegekammer Rheinland-Pfalz 2020 besonders interessiert: Lesen Sie die Top Ten der Website www.pflegemagazin.rlp-de

  • Wissen + Lernen
  • Verschiedenes
Foto: ©fizkes - stock.adobe.com

Umfrage Medizinethische Entscheidungen

Pflegende beobachten oft Übertherapie – und sprechen das an

Pflegende berichten über unangebrachten Einsatz von Psychopharmaka und Ernährungssonden in einer Studie über die Rolle der Pflege bei medizinethischen Entscheidungen. Die Ärztekammer Rheinhessen und die Landespflegekammer haben die Umfrage gemeinsam organisiert

  • Studien
  • Beruf + Praxis
  • Rat + Recht
Foto: Helena Melikova

Akademisierung in der Pflege

Karriereschub gefällig?

Ein Pflege-Studium in Rheinland-Pfalz bietet vielfältige Möglichkeiten. Und es werden stetig mehr. Durch neue, gestufte und durchlässige Bildungswege für Berufserfahrene und Einsteiger werden auch die Studienangebote noch attraktiver.

  • Wissen + Lernen

Interview mit DPR-Vizepräsidentin

„Ehrenpflegas zieht den Pflegeberuf ins Absurde“

Das Familienministerium wirbt mit seiner Mini-Serie „Ehrenpflegas“ für den Pflegeberuf. Eine volle Bauchlandung, so das fast einstimmige Echo aus der Branche. In der Kampagne äußere sich die altbekannte Ignoranz der Politik, meint die Vizepräsidentin des Deutschen Pflegerats.

  • Ausbildung
  • Deutscher Pflegerat
  • Video
Foto: Photo by Anupam Mahapatra on Unsplash

Gesund im Beruf

Betriebliches Gesundheitsmanagement: Der Fachkräftemangel offenbart die Bedeutung

"Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) kann ein echtes "Win-win" für Arbeitgeber und Arbeitnehmer sein", meint Jörn Simon, Leiter der Landesvertretung der Techniker Krankenkasse (TK) in Rheinland-Pfalz

  • Wissen + Lernen
  • Aktuelles
  • Beruf + Praxis
Foto: Clemens Hess

Berufsbezeichnung

Umschreibung nicht erforderlich

Müssen sich nach Einführung der generalistischen Ausbildung nun alle Pflegefachpersonen „Pflegefachmann oder Pflegefachfrau“ nennen?

  • Rat + Recht
  • Ausbildung
  • Beruf
Foto: Gorodenkoff / stock.adobe.com

Notaufnahme

Wie effektiv ist das Manchester-Triage-System?

Grundsätzlich ist nichts gegen das MTS in der Notaufnahme einzuwenden: Zwei Studien zeigen verkürzte Wartezeiten für dringende Fälle. Doch das System ist anfällig für Manipulation

  • Studien
Foto: Ann-Kristina Simon

Am häufigsten gelesen

Best of 2019

In der 18. Ausgabe des Kammermagazins präsentieren wir Ihnen die beliebtesten Beiträge des letzten Jahres.

  • Wissen + Lernen
Foto: TK-Landesvertretung Rheinland-Pfalz

Pflegeforum

Mehr Resilienz, bitte!

Pflegeforum und Workshops für professionell Pflegende und pflegende Angehörige

  • Beruf + Praxis
  • Weiterbildung
  • Veranstaltung
Foto: absurd.design

Neue Broschüre

Demenz-Fortbildungen nach dem Lego-Prinzip

Praxisanleiter schulen, damit sie Auszubildende für die Pflege von Menschen mit Demenz sensibilisieren – das ist das Ziel einer neuen Broschüre des Landesgremiums Demenz.

  • Beruf + Praxis
  • Fortbildung
  • Demenz
  • Praxis
Foto: Caren Pauli

Studie

Muss es Hightech sein?

Druckgeschwüre sind ein häufiges Problem in Seniorenheimen. Deshalb werden in Heimen Hilfsmittel wie Anti-Dekubitus-Matten eingesetzt. Eine belgische Studie hat zwei verschiedene Matte-Typen untersucht. Sie verglich eine statische Luftmatte mit einer Matte mit Wechseldrucksystem.

  • Studien
  • Beruf + Praxis
  • Wissen
  • Wundmanagement
Foto: Ocskay Mark

Patientenzufriedenheit

Wenn Pflegefachpersonen eigenverantwortlich heilkundliche Aufgaben übernehmen

Welchen Einfluss haben Pflegefachpersonen, die eigenverantwortlich heilkundliche Aufgaben übernehmen, auf die Genesung ihrer Patienten?

  • Wissen + Lernen
  • Beruf + Praxis
  • Patient
Foto: alexmia - stock.adobe.com

Aids-Forum Koblenz

HIV & Aids - Was Sie wissen sollten

Aids-Expertin Uschi Mogendorf vom Caritas-Verband Koblenz gibt im Interview Tipps für einen empathischen Umgang. Außerdem erklärt sie, warum einige Menschen noch immer an HIV sterben

  • Aktuelles
  • Wissen
Ein klinikzimmer mit einer gelben Wand, cremefarbigen Seitenwänden, einem Bett und einer roten Tür
Foto: Helios Universitätsklinikum Wuppertal

Atmosphäre auf ITS

Farben sind gut für Mitarbeiter und Intensivpatienten

Eine Studie am Helios Universitätsklinikum Wuppertal belegt: Warme Farb- und Lichtgestaltung auf Intensivstationen steigert das Wohlbefinden und senkt den Medikamentenverbrauch.

  • Studien
  • Wissen + Lernen
  • Wissen
  • Stationäre Pflege
  • Demenz
Eine junge Frau steht vor einem hellgrünen Hintergrund und streckt ihren linken Arm mit einer Faust aus
Foto: ©deagreez - stock.adobe.com

Resilienz-Studie

Was macht uns resilient?

Wie lässt sich die Resilienz von Pflegefachpersonen am besten fördern? Dies untersucht der Kemperhof jetzt zusammen mit dem Deutschen Resilienz-Zentrum.

  • Wissen + Lernen
Zwei Frauen in weißer Bundeswehruniform
Foto: (c) 2017 Bundeswehr / Bannert

Praxisanleiter Britz im Interview

Schulstation: Sahnehaube für Auszubildende

Nur wenige Krankenhäuser führen eine Schulstation. Schade, denn der Aufwand lohnt sich. So die Erfahrung am Bundeswehrzentralkrankenhaus Koblenz.

  • Junge Kammer
  • Ausbildung
Frauengruppe mit bunten Kleidern und gelben Blumen
Foto: Michael Jarmusch

Weiterbildung Rheinland-Pfalz

Hier kommen die neuen Praxisanleiter

Die Weiterbildung „Praxisanleiter in den Pflegeberufen“ ist in Rheinland-Pfalz neu geregelt. Jetzt hat der erste Kurs seine Urkunden erhalten.

  • Aktuelles + Politik
  • Aktuelles
  • Weiterbildung
  • Weiterbildungsordnung
  • Ausbildung
Foto: Peter Funken

Landesprojekt "Führung im Krankenhaus"

Coaching für Stationsleitungen

Letzte Chance, die Anmeldefrist endet. Das Gesundheitsministerium in Mainz fördert das Projekt. Leitungskräfte aus Krankenhäusern, aber auch aus der stationären und ambulanten Langzeitpflege können sich beteiligen.

  • Beruf + Praxis
  • Fortbildung
  • Weiterbildung
Foto: - © M.Doerr & M.Frommherz GbR

Ambulante Pflege

Besser kommunizieren mit Arzt, Kasse & Co.

Neuer Zertifikatskurs für ambulant Pflegende: „Interprofessionelle Kommunikation in gemeindenaher Gesundheitsversorgung“ in Ludwigshafen.

  • Wissen + Lernen
  • Fortbildung
  • Weiterbildung
  • Ambulante Pflege
Eine Pflegefachkraft schiebt ein Krankenbett in einem hellen Flur entlang.
Foto: Syda Productions / shutterstock

Patientensterblichkeit

Höhere Fachkraftquote, weniger Todesfälle

Studie bestätigt Zusammenhang zwischen Qualifikation und Zusammensetzung des Stationsteams und der Zahl der Todesfälle.

  • Studien
  • Wissen + Lernen
  • Arbeitsbelastung
  • Mehr Artikel laden
Services
  • Facebook
  • Twitter
  • Newsletter-Anmeldung
  • Cookie settings
Vermarktung
  • Kontakt zur Vermarktung
  • Mediadaten
  • Pflegekammer Support
Kontakt
  • Informationen & Nachricht schicken
  • Kontakt zum Team
Rufen Sie uns an

Rufen Sie uns an
06131/327380

pflegekammerlogo

logo_footer_landespflegekammer-rlp

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • ©2021 Landespflegekammer Rheinland-Pfalz
Besuchen Sie die Schlütersche Verlagsgesellschaft
Ein Angebot von Schlütersche Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG