Image
Foto: Torsten Wegmann

Gewalt in der Pflege – Fachtagung

Wertschätzen und hinschauen

Was tun gegen Gewalt und Aggressionen in Pflege-Settings? Tipps und Thesen für die Praxis.

Ein ganzes Magazin ließe sich füllen mit den Beiträgen der Fachtagung "Kultur der Wertschätzung und des Hinschauens" der Landespflegekammer im November 2017. Das aber ist nicht möglich. Wir haben deshalb die wichtigsten Thesen und Tipps für Sie herausgefiltert aus den äußerst praxistauglichen Beiträgen.

Viele Referenten kamen von weit her, so auch Professor Thomas Klie, der an der Evangelischen Hochschule Freiburg über Rechts- und Verwaltungswissenschaften sowie soziale Gerontologie forscht. Er hat sich unter anderem mit freiheitsentziehenden Maßnahmen und bürgerschaftlichem Engagement in Pflegegeheim beschäftigt. In der Pflege ist er für seinen Protest gegen Pflegenoten bekannt und für seine Skepsis gegenüber Patientenverfügungen. Über alle diese Themen sprach er auch zum Auftakt der Veranstaltung. Eindringlich erörterte er seine Definition von professioneller Pflege als "die Erfahrung von Nichtdemütigung in der Kränkung" und ebnete damit den Weg für die anderen Referenten. Deren Beiträge fassen wir im Kammermagazin interaktiv stichpunktartig und ohne Anspruch auf Vollständigkeit zusammen.

Dokumentiert von: Kirsten Gaede

Mehr über die Veranstaltung und weitere spannende Aktionen der Landespflegekammer Rheinland-Pfalz lesen Sie hier im interaktiven Kammermagazin zum Blättern – viel Spaß bei der Lektüre!

[embed]http://issuu.com/lebenlang/docs/rlp-pflegekammer_7/56?e=15562193/58978903[/embed]

Das könnte Sie auch interessieren...