Image
ok_Vetreterversammlung_24.jpeg
Foto: Illustration: artinspring /stock.adobe.com

Kammer transparent

Vertreterinnen und Vertreter tauschen sich online aus

Was wegen der Corona-Pandemie als Notlösung begann, ist inzwischen etablierte Praxis. Die digitalen Dialoge der VV-Mitglieder können Präsenztermine zwar nicht ersetzen, aber ergänzen.  

Beim digitalen Treffen der Vertreterinnen und Vertreter im April standen die Ausrichtung und Organisation der Aktion zum Internationalen Tag der Pflegenden am 12. Mai im Mittelpunkt. Die Kampagne „Der Pflege geht die Luft aus“, die in Zusammenarbeit mit Walk of Care und der Bundespflegekammer organisiert wurde, war ein voller Erfolg.  

Auf der Tagesordnung stand außerdem die Statusabfrage zur Fachweiterbildung Akut- und Notfallpflege: Die Arbeit daran läuft auf Hochtouren, die Expertengruppe ist im Zeitplan. Mit der baldigen Verabschiedung geht die professionelle Pflege einen wichtigen Schritt in Richtung Zukunftsfähigkeit.

Eine positive Bilanz auch bei der von der Landespflegekammer unterstützten Veranstaltungsreihe „Resilienz in der Pflege“: Mehr als 430 Teilnehmende aus dem gesamten Bundesgebiet und aus Österreich nahmen an den digitalen Veranstaltungen teil. Infos und Videos rund um die Veranstaltungsreihe sind auf der Seite des Landeskrankenhauses zu finden: Klicken Sie hier

Ebenfalls digital und mit einer positiven Bilanz verliefen die drei Online-Veranstaltungen zum Thema Berufsordnung. Die Teilnehmenden hatten die Möglichkeit, ihre Fragen persönlich, im Chat oder vorab per Mail zu stellen. Die Aufzeichnungen der Veranstaltungen und damit auch die Antworten der Expertinnen und Experten sind hier zu finden: Klicken Sie hier

Derzeit kontaktiert die Landespflegekammer die Pflegeschulen im Land, um allen Schülerinnen und Schülern ein gedrucktes Exemplar der Berufsordnung zur Verfügung zu stellen.  (LPflK)

Mehr über die Arbeit der Landespflegekammer Rheinland-Pfalz lesen Sie in Ausgabe #24 des Kammermagazins.

Das könnte Sie auch interessieren...