Direkt zum Inhalt
Startseite
  • Kategorien
    • Aktuelles & Politik
    • Schwerpunktthema
    • Wissen & Lernen
    • Junge Kammer
    • Rat & Recht
    • Beruf & Praxis
    • Verschiedenes
  • Aktuelles Magazin
  • Frühere Ausgaben
  • Pflegekammer interaktiv
    • Team
Image
ok_WissenschaftHautnah_23.jpeg

Corona-Pandemie

Pflegende können die Hoffnung älterer Menschen stärken

Hoffnung ist eine Kraftquelle in schwierigen Zeiten. Pflegende können dazu beitragen, diese wichtige Ressource zu fördern. Wie das gelingen kann, untersuchen Pflegewissenschaftler der Universität Trier. Ihre Erkenntnisse lassen sich auch in Zeiten von Corona nutzen.

  • Wissen + Lernen
  • Wissen
  • Altenpflege
Image
ok_Weiterbildung_23.jpeg
Foto: Illu: Hisha Nishiya / stock.adobe.com

Weiterbildung

Digitaler Unterricht – Tipps von

Wie funktioniert Weiterbildung, wenn der Präsensunterricht pandemiebedingt ausfällt? Im Pfalzklinikum und im Neustadter Bildungszentrum ist es gelungen, die Lehre zügig in den virtuellen Raum zu bringen. Wir haben bei drei Praktikern nachgefragt, wie eine gute Lösung aussehen kann.

  • Corona
  • Beruf + Praxis
  • Wissen
  • Fortbildung
  • Weiterbildung
  • Ausbildung
Image
Foto: Caren Pauli

Studie

Muss es Hightech sein?

Druckgeschwüre sind ein häufiges Problem in Seniorenheimen. Deshalb werden in Heimen Hilfsmittel wie Anti-Dekubitus-Matten eingesetzt. Eine belgische Studie hat zwei verschiedene Matte-Typen untersucht. Sie verglich eine statische Luftmatte mit einer Matte mit Wechseldrucksystem.

  • Studien
  • Beruf + Praxis
  • Wissen
  • Wundmanagement
Image
Foto: alexmia - stock.adobe.com

Aids-Forum Koblenz

HIV & Aids - Was Sie wissen sollten

Aids-Expertin Uschi Mogendorf vom Caritas-Verband Koblenz gibt im Interview Tipps für einen empathischen Umgang. Außerdem erklärt sie, warum einige Menschen noch immer an HIV sterben

  • Aktuelles
  • Wissen
Image
Foto: Helios Universitätsklinikum Wuppertal

Atmosphäre auf ITS

Farben sind gut für Mitarbeiter und Intensivpatienten

Eine Studie am Helios Universitätsklinikum Wuppertal belegt: Warme Farb- und Lichtgestaltung auf Intensivstationen steigert das Wohlbefinden und senkt den Medikamentenverbrauch.

  • Studien
  • Wissen + Lernen
  • Wissen
  • Stationäre Pflege
  • Demenz
Image
Foto: Rawpixel

Arzt-Anweisungen

Sicher Medikamente geben - ein Beispiel aus Landau

Anweisungen auf Zuruf? Bitte nur mit Read-back und Call-out. Das Vinzentius-Krankenhaus Landau hat damit beste Erfahrungen gemacht.

  • Schwerpunktthema
  • Wissen
Image
Foto: Quino A

5 Tipps für Pflegende

Sicher kommunizieren

Fünf Kernkompetenzen, mit denen Pflegefachpersonen typische Kommunikationsfehler verhindern können.

  • Schwerpunktthema
  • Wissen + Lernen
  • Wissen
Image
Foto: © Helena Melikov

Fragen der Mitglieder

Dürfen Pflegende Medikamente injizieren?

Unter bestimmten Voraussetzungen können Ärzte Aufgaben an die Pflege delegieren – etwa die intravenöse Verabreichung von Medikamenten.

  • Arbeitsmarkt
  • Wissen + Lernen
  • Wissen
Image
Foto: © Helena Melikov

Fragen der Mitglieder

Dürfen Pflegende Haare schneiden?

Wenn eine Pflegefachperson einem Patienten auf seine Bitte hin die Haare schneidet, kann das rechtliche Konsequenzen haben.

  • Wissen + Lernen
  • Wissen
  • Ambulante Pflege
Image
Foto: ©jchizhe

Expertentipps

Das müssen Sie lesen!

Welche Bücher oder Filme rund um Ethik in der Pflege lohnen sich? Wir haben drei Experten aus Rheinland-Pfalz gefragt.

  • Schwerpunktthema
  • Wissen
  • Ethik
Image
Foto: © Helena Melikov

2 Fragen, 2 Antworten

Nachtschicht: Eine Pflegende für 55 Bewohner

Wie hoch ist die zulässige Anzahl an Bewohnern, für die eine Pflegefachperson im Nachtdienst verantwortlich sein darf?

  • Wissen + Lernen
  • Wissen
  • Arbeitsbedingungen
  • Recht
  • Arbeitsbelastung
Image
Foto: © Helena Melikov

2 Fragen, 2 Antworten

Bestandsschutz älterer Weiterbildungen

Seit der neuen Weiterbildungsordnung erhalten Praxisanleiter 200 statt 300 Stunden Unterricht. Ältere Abschlüsse behalten dennoch ihre Gültigkeit.

  • Wissen + Lernen
  • Wissen
  • Weiterbildung
  • Weiterbildungsordnung
  • Praxis
Image
Foto: istock

Arbeitszeit

Fünf Tipps für mehr Flexibilität im Pflegeberuf

Wie verhandeln Pflegefachpersonen am geschicktesten mit ihrem Arbeitgeber über mehr Flexibilität? Wir haben Experten gefragt.

  • Schwerpunktthema
  • Wissen
  • Rat
Image
Foto: Tim Friesenhagen

Interview mit einer Ökotrophologin

Nach Ursachen von Mangelernährung forschen

Die Ökotrophologin Anne Sauer erklärt im Interview, warum es so wichtig ist, dass Pflegefachpersonen Mangelernährung auf den Grund gehen.

  • Schwerpunktthema
  • Wissen
  • Ernährung
Image
Foto: Akira Schüttler

Kontinenzförderung

Pflege ohne Plan? Ihre Meinung ist gefragt!

Irgendwie machen wir das schon ... Behandeln Pflegekräfte Kontinenzförderung tatsächlich so unsystematisch? Teilen Sie uns Ihre Erfahrung mit!

  • Aktuelles + Politik
  • Studien
  • Wissen
Image
Foto: Helena Melikov-melikov.de

150. Geburtstag

Happy Birthday Agnes Karll!

Am 25. März 2018 jährt sich der Geburtstag von Agnes Karll zum 150. Mal. Sie legte den Grundstein für den Deutschen Berufsverband für Pflegeberufe (DBfK).

  • Aktuelles + Politik
  • Wissen
  • Politik
  • Krankenpflege
  • Arbeitsbedingungen
Image
Foto: Torsten Wegmann

Gewalt in der Pflege – Fachtagung

Wertschätzen und hinschauen

Was tun gegen Gewalt und Aggressionen in Pflege-Settings? Tipps und Thesen für die Praxis.

  • Schwerpunktthema
  • Pflegekammer
  • Wissen
  • Veranstaltung
  • Gewalt
Image
Foto: Helena Melikov

Pflegende fragen, die Kammer antwortet

Was tun, wenn Kollegen sich unprofessionell verhalten?

Die Landespflegekammer gibt Tipps für den Umgang mit Pflegenden, die im Berufsalltag wenig Achtsamkeit zeigen.

  • Wissen + Lernen
  • Wissen
  • Gewalt
Image
Foto: Mathilde Schliebe-schlie.be
Helena Melikov-melikov.de

Neue WBO im Detail

Fragen und Antworten zur neuen Weiterbildungsordnung

Die Weiterbildungsordnung der Landespflegekammer ist neu und nach modernsten Strukturen angelegt. Lernen Sie hier die wichtigsten Eckpunkte kennen.

  • Schwerpunktthema
  • Wissen
  • Weiterbildung
  • Weiterbildungsordnung
Image

4 Fragen & 4 Antworten

Demografischer Wandel auch in der Pflege spürbar

"Ich habe das Gefühl, meine Kolleginnen und ich werden immer älter und es kommen keine jungen Kräfte nach. Was passiert denn, wenn wir alle in Kürze in Rente gehen? Oder ist das nur in unserem Haus so?"

  • Wissen + Lernen
  • Wissen
  • Load More
Services
  • Facebook
  • Twitter
  • Newsletter-Anmeldung
  • Abo Kündigen
  • Cookie settings
Vermarktung
  • Kontakt zur Vermarktung
  • Mediadaten
Kontakt
  • Informationen & Nachricht schicken
  • Kontakt zum Team
Rufen Sie uns an

Rufen Sie uns an
06131/327380

pflegekammerlogo

logo_footer_landespflegekammer-rlp

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • ©2021 Landespflegekammer Rheinland-Pfalz
Besuchen Sie die Schlütersche Fachmedien GmbH
Ein Angebot von Schlütersche Fachmedien GmbH