Direkt zum Inhalt
Startseite
  • Kategorien
    • Aktuelles & Politik
    • Schwerpunktthema
    • Wissen & Lernen
    • Junge Kammer
    • Rat & Recht
    • Beruf & Praxis
    • Verschiedenes
  • Aktuelles Magazin
  • Frühere Ausgaben
  • Pflegekammer interaktiv
    • Team
Image
Foto: Foto: PAlexander Grey/unsplash.de

Bis 31. Oktober bewerben für den Pflegepreis Rheinland-Pfalz

Weiterbildung in der Praxis

Die Anforderungen an den Pflegeberuf wachsen rasant, Weiterbildungen werden immer wichtiger. Das Portal pflegen-online.de möchte diese Entwicklung voranbringen.

  • Weiterbildung
Image
ok_Weiterbildung_23.jpeg
Foto: Illu: Hisha Nishiya / stock.adobe.com

Weiterbildung

Digitaler Unterricht – Tipps von

Wie funktioniert Weiterbildung, wenn der Präsensunterricht pandemiebedingt ausfällt? Im Pfalzklinikum und im Neustadter Bildungszentrum ist es gelungen, die Lehre zügig in den virtuellen Raum zu bringen. Wir haben bei drei Praktikern nachgefragt, wie eine gute Lösung aussehen kann.

  • Corona
  • Beruf + Praxis
  • Wissen
  • Fortbildung
  • Weiterbildung
  • Ausbildung
Image
ok_Prüfer_23.jpeg
Foto: Foto: privat

Ehrenamt

„Wie das Prüfer-Ehrenamt mein Leben bereichert“

Bernd Sturm führt in ganz Rheinland-Pfalz den Vorsitz bei Abschlussprüfungen zu verschiedenen Weiterbildungen. Er erzählt, welche Fähigkeiten es für die ehrenamtliche Aufgabe braucht – und welche Vorteile sie hat.

  • Pflegekammer
  • Beruf + Praxis
  • Fortbildung
  • Weiterbildung
  • Weiterbildungsordnung
  • Ausbildung
  • Berufsordnung
Image
ok_Notfallpflege_23.jpeg
Foto: Foto: Gorodenkoff/adove.stock.com

Neue Rahmenvorgabe Akut- und Notfallpflege

Von Experten für Experten

Je komplexer ein pflegerisches Berufsfeld, desto größer die Herausforderung, eine Weiterbildung zu entwickeln, die nicht nur fachlich richtig, sondern auch didaktisch gut umzusetzen ist. Bis zur ersten Lesung der neuen Fachweiterbildung Akut- und Notfallpflege dauerte es daher mehr als zwei Jahre.

  • Aktuelles + Politik
  • Pflegekammer
  • Weiterbildung
Image
Foto: TK-Landesvertretung Rheinland-Pfalz

Pflegeforum

Mehr Resilienz, bitte!

Pflegeforum und Workshops für professionell Pflegende und pflegende Angehörige

  • Beruf + Praxis
  • Weiterbildung
  • Veranstaltung
Image
Foto: Michael Jarmusch

Weiterbildung Rheinland-Pfalz

Hier kommen die neuen Praxisanleiter

Die Weiterbildung „Praxisanleiter in den Pflegeberufen“ ist in Rheinland-Pfalz neu geregelt. Jetzt hat der erste Kurs seine Urkunden erhalten.

  • Aktuelles + Politik
  • Aktuelles
  • Weiterbildung
  • Weiterbildungsordnung
  • Ausbildung
Image
Foto: Peter Funken

Landesprojekt "Führung im Krankenhaus"

Coaching für Stationsleitungen

Letzte Chance, die Anmeldefrist endet. Das Gesundheitsministerium in Mainz fördert das Projekt. Leitungskräfte aus Krankenhäusern, aber auch aus der stationären und ambulanten Langzeitpflege können sich beteiligen.

  • Beruf + Praxis
  • Fortbildung
  • Weiterbildung
Image
Foto: - © M.Doerr & M.Frommherz GbR

Ambulante Pflege

Besser kommunizieren mit Arzt, Kasse & Co.

Neuer Zertifikatskurs für ambulant Pflegende: „Interprofessionelle Kommunikation in gemeindenaher Gesundheitsversorgung“ in Ludwigshafen.

  • Wissen + Lernen
  • Fortbildung
  • Weiterbildung
  • Ambulante Pflege
Image
Foto: rangizzz / stock.adobe.com

Weiterbildungsordnung

So wirkt die neue WBO

Seit 1. Januar 2018 gilt die neue Weiterbildungsordnung in Rheinland-Pfalz. Was hat sich seitdem getan und wie geht es jetzt weiter?

  • Schwerpunktthema
  • Weiterbildung
Image
Foto: Christian Newman

Workshop

Demenz-Screening im Krankenhaus

Eine demenzsensible Versorgung ist nur möglich, wenn Patienten mit Demenz und Delir identifiziert und für die Mitarbeiter sichtbar gemacht werden.

  • Wissen + Lernen
  • Weiterbildung
  • Demenz
Image
Foto: ©magele-picture

Aufstiegs-BAföG

Lassen Sie sich fördern!

Das Meister-BAföG heißt jetzt Aufstiegs-BAföG – und ist auch für Pflegefachpersonen interessant, die sich weiterqualifizieren möchten.

  • Aktuelles + Politik
  • Fortbildung
  • Weiterbildung
  • Ausbildung
Image
Foto: © Helena Melikov

2 Fragen, 2 Antworten

Bestandsschutz älterer Weiterbildungen

Seit der neuen Weiterbildungsordnung erhalten Praxisanleiter 200 statt 300 Stunden Unterricht. Ältere Abschlüsse behalten dennoch ihre Gültigkeit.

  • Wissen + Lernen
  • Wissen
  • Weiterbildung
  • Weiterbildungsordnung
  • Praxis
Image
Foto: Privat

Symposium

Pflege forscht

Studierende aus Mainz stellen ihre Projekte im Masterstudium "Pädagogik in Gesundheit und Pflege" vor.

  • Akademisierung
  • Wissen + Lernen
  • Weiterbildung
Image
Foto: Angelika Stehle-angelikastehle.com

Von der Pflege, für die Pflege

Kompetent handeln statt Wissen anhäufen

Zum ersten Mal gibt es eine Weiterbildungsordnung von Pflegefachpersonen für Pflegefachpersonen. Wer weiß schließlich sonst, was die Pflege braucht?

  • Schwerpunktthema
  • Weiterbildung
  • Weiterbildungsordnung
Image
Foto: Mathilde Schliebe-schlie.be
Helena Melikov-melikov.de

Neue WBO im Detail

Fragen und Antworten zur neuen Weiterbildungsordnung

Die Weiterbildungsordnung der Landespflegekammer ist neu und nach modernsten Strukturen angelegt. Lernen Sie hier die wichtigsten Eckpunkte kennen.

  • Schwerpunktthema
  • Wissen
  • Weiterbildung
  • Weiterbildungsordnung
Image

4 Fragen & 4 Antworten

Qualifizierungsmöglichkeiten nach der Ausbildung

"Ich habe zwar gerade erst meine Ausbildung abgeschlossen, will mich aber weiterqualifizieren. Welche Möglichkeiten habe ich und wird damit mein Arbeitsplatz in der Pflege sicherer?"

  • Wissen + Lernen
  • Weiterbildung
  • Ausbildung
Image

4 Fragen & 4 Antworten

Pflicht zur Weiterbildung für Pflegefachpersonen?

Stimmt es, dass Pflegekammer eine neue Weiterbildungsordnung erarbeitet, die dann für alle Pflegefachpersonen in Rheinland-Pfalz bindend ist. Dann sind Mitglieder zur Weiterbildung verpflichtet, auch gegen ihren Willen. Was ist dran an diesem Gerücht und was ist der Vorteil davon?

  • Wissen + Lernen
  • Weiterbildung
  • Weiterbildungsordnung
Services
  • Facebook
  • Twitter
  • Newsletter-Anmeldung
  • Abo Kündigen
  • Cookie settings
Vermarktung
  • Kontakt zur Vermarktung
  • Mediadaten
Kontakt
  • Informationen & Nachricht schicken
  • Kontakt zum Team
Rufen Sie uns an

Rufen Sie uns an
06131/327380

pflegekammerlogo

logo_footer_landespflegekammer-rlp

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • ©2021 Landespflegekammer Rheinland-Pfalz
Besuchen Sie die Schlütersche Fachmedien GmbH
Ein Angebot von Schlütersche Fachmedien GmbH