Direkt zum Inhalt
Startseite
  • Kategorien
    • Aktuelles & Politik
    • Schwerpunktthema
    • Wissen & Lernen
    • Junge Kammer
    • Rat & Recht
    • Beruf & Praxis
    • Verschiedenes
  • Aktuelles Magazin
  • Dossiers
  • Frühere Ausgaben
  • Pflegekammer interaktiv
    • Team
  • Downloads
    • Arbeitshilfen
    • Videos
Foto: ©fizkes - stock.adobe.com

Umfrage Medizinethische Entscheidungen

Pflegende beobachten oft Übertherapie – und sprechen das an

Pflegende berichten über unangebrachten Einsatz von Psychopharmaka und Ernährungssonden in einer Studie über die Rolle der Pflege bei medizinethischen Entscheidungen. Die Ärztekammer Rheinhessen und die Landespflegekammer haben die Umfrage gemeinsam organisiert

  • Studien
  • Beruf + Praxis
  • Rat + Recht
Foto: Caren Pauli

Studie

Muss es Hightech sein?

Druckgeschwüre sind ein häufiges Problem in Seniorenheimen. Deshalb werden in Heimen Hilfsmittel wie Anti-Dekubitus-Matten eingesetzt. Eine belgische Studie hat zwei verschiedene Matte-Typen untersucht. Sie verglich eine statische Luftmatte mit einer Matte mit Wechseldrucksystem.

  • Studien
  • Beruf + Praxis
  • Wissen
  • Wundmanagement
Ein klinikzimmer mit einer gelben Wand, cremefarbigen Seitenwänden, einem Bett und einer roten Tür
Foto: Helios Universitätsklinikum Wuppertal

Atmosphäre auf ITS

Farben sind gut für Mitarbeiter und Intensivpatienten

Eine Studie am Helios Universitätsklinikum Wuppertal belegt: Warme Farb- und Lichtgestaltung auf Intensivstationen steigert das Wohlbefinden und senkt den Medikamentenverbrauch.

  • Studien
  • Wissen + Lernen
  • Wissen
  • Stationäre Pflege
  • Demenz
Eine Pflegefachkraft schiebt ein Krankenbett in einem hellen Flur entlang.
Foto: Syda Productions / shutterstock

Patientensterblichkeit

Höhere Fachkraftquote, weniger Todesfälle

Studie bestätigt Zusammenhang zwischen Qualifikation und Zusammensetzung des Stationsteams und der Zahl der Todesfälle.

  • Studien
  • Wissen + Lernen
  • Arbeitsbelastung
Illustration von zwei Händen, die Handzeichen geben
Foto: Helena Melikov

Sichere Kommunikation

5 Gründe, warum Kommunikation oft schief geht

Botschaft gesendet, Botschaft angekommen. Das ist unsere Überzeugung. Doch sie ist falsch. Ein dramatisches Fallbeispiel verdeutlicht dies.

  • Studien
  • Schwerpunktthema
Glas Wein, rot
Foto: unsplash.com

Studie

Alkohol im Alter

Vergleichsstudie: Wenn alte Menschen Alkohol konsumieren, spielen neben den Risiken auch die positiven Effekte eine Rolle.

  • Studien
  • Wissen + Lernen
  • Altenpflege
Cover eines Buches mit Fingerabdrücken und einer Illustration eines Buches
Foto: Mabuse-Verlag

Ländervergleich

Pflegende in Deutschland und Australien

Für eine Vergleichsstudie blickt Bettina Flaiz nach Übersee auf die professionelle Identität von Pflegefachpersonen in Australien.

  • Studien
  • Wissen + Lernen
  • Politik
Die drei Entwickler des Projekts Wunde zur Wundversorgung in Rheinland-Pfalz
Foto: Mamedicon

Innovationsfonds

Mission Wundversorgung

Das Innovationsfondsprojekt „VersorgungsManagement Wunde in Rheinland-Pfalz“ bildet Pflegefachpersonen zu Experten im Bereich der Wundversorgung aus.

  • Aktuelles + Politik
  • Studien
  • Praxis
Foto von Sandra Bensch und Michael Bossle
Foto: Akira Schüttler

Kontinenzförderung

Pflege ohne Plan? Ihre Meinung ist gefragt!

Irgendwie machen wir das schon ... Behandeln Pflegekräfte Kontinenzförderung tatsächlich so unsystematisch? Teilen Sie uns Ihre Erfahrung mit!

  • Aktuelles + Politik
  • Studien
  • Wissen
Foto: PR

Straftaten in Pflege-Settings

Wie Helfer zu Tätern werden

Karl Beine verrät beim Pflegetag Rheinland-Pfalz, wie sich Kollegen verhalten, die Straftaten begehen.

  • Studien
  • Schwerpunktthema
  • Pflegekammer
  • Wissen + Lernen
  • Gewalt
Foto: Ralf Bauer

Pflegetag Rheinland-Pfalz

Studie: Gewalt in der Pflege

Daniel Tucman zeigt beim Pflegetag Rheinland-Pfalz anhand einer Studie, wie Pflegende Gewalt erleben.

  • Aktuelles + Politik
  • Studien
  • Pflegekammer
  • Gewalt
Illustration Wahlurne und Hand mit Wahlschein

ZQP-Bevölkerungsstudie

Bundestagswahl 2018: An den Wünschen der Wähler bei der Pflege meilenweit vorbei

Für die Parteien spielt die Pflege im Wahlkampf kaum eine Rolle. Wie groß die Kluft zwischen Wahlprogrammen und Wählerwünschen ist zeigen die Ergebnisse der ZQP-Studie besonders deutlich beim Thema "Pflege"

  • Studien
  • Schwerpunktthema
  • Politik
  • Wahl
Foto: Gorodenkoff / stock.adobe.com

Notaufnahme

Wie effektiv ist das Manchester-Triage-System?

Grundsätzlich ist nichts gegen das MTS in der Notaufnahme einzuwenden: Zwei Studien zeigen verkürzte Wartezeiten für dringende Fälle. Doch das System ist anfällig für Manipulation

  • Studien
Services
  • Facebook
  • Twitter
  • Newsletter-Anmeldung
  • Cookie settings
Vermarktung
  • Kontakt zur Vermarktung
  • Mediadaten
  • Pflegekammer Support
Kontakt
  • Informationen & Nachricht schicken
  • Kontakt zum Team
Rufen Sie uns an

Rufen Sie uns an
06131/327380

pflegekammerlogo

logo_footer_landespflegekammer-rlp

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • ©2021 Landespflegekammer Rheinland-Pfalz
Besuchen Sie die Schlütersche Verlagsgesellschaft
Ein Angebot von Schlütersche Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG