Direkt zum Inhalt
Startseite
  • Kategorien
    • Aktuelles & Politik
    • Schwerpunktthema
    • Wissen & Lernen
    • Junge Kammer
    • Rat & Recht
    • Beruf & Praxis
    • Verschiedenes
  • Aktuelles Magazin
  • Frühere Ausgaben
Foto: Illustration: Helena Melikov / Foto: Clemens Hess

Schwerpunkt

Hier debattiert die Pflege aus Rheinland-Pfalz

Der Schwerpunkt der 17. Ausgabe des Pflegemagazins widmet sich diesmal ausschließlich dem 3. Pflegetag Rheinland-Pfalz. Was Besucher erwartet und welche Themen am Pflegetag im Fokus stehen werden, erfahren Sie hier.

  • Dossier
  • Schwerpunktthema
  • Aktuelles
  • Berufsordnung
Foto: Helena Melikov

Programmbeirat

Warum den Pflegetag besuchen?

Wir fragten diejenigen, die es am besten wissen müssen: die fünf Mitglieder des Programmbeirats.

  • Aktuelles + Politik
  • Schwerpunktthema
  • Aktuelles
Foto: kues1 / stock.adobe.com

PFLEGETAG RHEINLAND-PFALZ

Rückenschmerzen müssen nicht sein

Auch die BGW ist auf dem diesjährigen Pflegetag mit einer Session vertreten. Wir sprachen mit dem stellvertretenden Leiter des Präventionsdienstes Mainz, Stefan Kuhn, über das Thema Rückenschmerzen im Pflegeberuf.

  • Aktuelles + Politik
  • Schwerpunktthema
  • Aktuelles
Foto: Helena Melikov

PFLEGETAG RHEINLAND-PFALZ 2019

Endlich Klarheit im Berufsalltag!

Es ist vollbracht: Am 1. Januar soll deutschlandweit die erste gesetzlich verankerte Berufsordnung für Pflegefachpersonen in Kraft treten. Auf dem Pflegetag gibt es jede Menge Gelegenheit, sich zu informieren und zu diskutieren.

  • Aktuelles + Politik
  • Schwerpunktthema
  • Aktuelles
Foto: Amelie Nadia Witte

KI in der Pflege

Das ist die Zukunft: Dokumentieren ohne Tippen

Sie sind skeptisch gegenüber Digitalisierung und Künstlicher Intelligenz? Vielleicht kann Bart de Witte, ehemals IBM und SAP, Sie auf dem Pflegetag in seiner Session 4 (11.45 Uhr) umstimmen – oder vielleicht schon dieses Interview.

  • Aktuelles + Politik
  • Schwerpunktthema
  • Aktuelles
Foto: ilikewatercolor

Homosexualität

„In Beziehung gehen statt ignorieren“

Homosexualität ist in der Pflege kein Tabu, doch die Kommunikation mit Lesben, Schwulen, Bisexuellen und Transgender (LSBT) ist noch verbesserungsfähig.

  • Bewohner
  • Schwerpunktthema
  • Patient

Umfrage

Liebe am Arbeitsplatz

Im aktuellen Kammermagazin dreht sich im Schwerpunktthema alles um Liebe & Sexualität in der Pflege. Wie ist Ihre Meinung, wenn es im Team so richtig funkt?

  • Schwerpunktthema
Foto: _drz_

Liebe am Arbeitsplatz

Wenn sich Kollegen verlieben

Herzklopfen, weiche Knie und Schmetterlinge im Bauch – es gibt kaum etwas Aufregenderes, als frisch verliebt zu sein. Kompliziert wird es oft, wenn es zwischen zwei Pflegefachpersonen desselben Teams funkt.

  • Schwerpunktthema
  • Beruf + Praxis
Foto: Helena Melikov

AUSGABE NR. 16/2019

PFLEGEKAMMER – Liebe und Sexualität

Liebe und Sexualität gehören in einer aufgeklärten Gesellschaft zum Alltag und sind in der breiten Öffentlichkeit schon lange keine Tabuthemen mehr. Doch wie sieht der Umgang mit diesen Themen im Pflegealltag aus? In der 16. Ausgabe des Kammermagazins sprechen wir mit Einrichtungen und Heimen über Liebe und Sexualität in der Pflege.

  • Aktuelles + Politik
  • Bewohner
  • Schwerpunktthema
  • Magazin
  • Personal
Foto: Helena Melikov

Schwerpunktthema

Liebe und Sexualität in der Pflege

Im Schwerpunkt fragen wir dieses Mal, wie ein gelungener Umgang mit der Sexualität von Bewohnern und Patienten aussieht. Außerdem Thema: Liebe am Arbeitsplatz.

  • Dossier
  • Schwerpunktthema
  • Beruf + Praxis
  • Arbeitsbedingungen
Foto: Anne Orthen

Mutter-Rosa-Altenzentrum

Was heißt das: Sexuelle Bedürfnisse respektieren?

Pflegedienstleitung Birgit Hansen (Mutter-Rosa-Altenzentrum) im Interview

  • Bewohner
  • Schwerpunktthema
  • Beruf + Praxis
Illustration von Pflegern und Pflegebedürftigen im Bett, auf dem Stuhl und mit Gehhilfe
Foto: macrovector / stock.adobe.com

Personalmix in der Altenpflege

50-Prozent-Fachkraftquote - eine reine Wohlfühlmarke?

Die 50-Prozent-Quote ist umstritten. Nun möchte die Uni Köln mit einer Studie Grund in die Debatte bringen. Lesen Sie das Interview mit einem der beteiligten Wissenschaftler.

  • Schwerpunktthema
  • Beruf + Praxis
  • Arbeitsbedingungen
Moderne Illustration die auf eine Brille mit einer menchlichen Nase und Datenströmen anmuted.
Foto: absurd.design

Augmented Reality

Pflegebrille: Leitlinien immer im Blick

Die Wahrnehmung Pflegender mit personalisierten Informationen ergänzen – das kann die Pflegebrille.

  • Schwerpunktthema
  • Beruf
  • Praxis
Ein Mann sitzt zusammen mit einer älteren Frau an einem Tisch und blickt mit ihr auf einen digitalen Bildschirm.
Foto: Fraunhofer IESE

Prävention im Alter

Smartes Heim – ich leb’ allein!

Modellprojekt in der Region Trier: Smart-Home-Plattform und Beratungsangebot ermöglichen alten Menschen ein unabhängiges Leben zu Hause.

  • Schwerpunktthema
  • Ambulante Pflege
  • Praxis
Ein junger Mann im blauen Hamd in einem hellen Raum.
Foto: UHZ Freiburg - Bad Krozingen

Digitalisierung in der Pflege

„Viele haben Angst, ersetzt zu werden“

Krankenpfleger Florian Bechtel (25) von der digitalen Plattform Hashtag Gesundheit, möchte seinen Kollegen die Angst vor der Digitalisierung nehmen. Im Interview erklärt er die Vorteile für die Pflege.

  • Schwerpunktthema
  • Aktuelles
  • Praxis
Illustration einer Pflegefachkraft, die auf einen Notziblock schaut, auf grünem Hintergrund.
Foto: Helena Melikov

Digitalisierung

Pflege 4.0 – Pflegende müssen mitgestalten!

Die Digitalisierung in der Pflege hat das Zeug dazu, die Pflege zu entlasten. Aber wie gelingt das wirklich? Machen Sie sich ein Bild mit unserem Dossier.

  • Dossier
  • Schwerpunktthema
Illustration eines klassischen Notizblocks und eines Tablets
Foto: Helena Melikov

Pflege 4.0

Digitalisierung – eine Chance für die Pflege?

Pflege 4.0, auch bekannt als Digitalisierung von Pflegeprozessen, kann nur gelingen, wenn Einrichtungen und Pflegende ihre Hausaufgaben machen.

  • Schwerpunktthema
Foto: Helena Melikov

Ausgabe Nr. 14/2019

PFLEGEKAMMER – Digitalisierung in der Pflege

Digitale Dokumentation, Augmented Reality und Smart Home: Erfahren Sie in Ausgabe 14 des Kammermagazins, wie neue Technologien die Pflegepraxis verändern.

  • Schwerpunktthema
  • Magazin
Das Pflegekammermagazin in verschiedenen Größen und eine junge und ältere Frau beim Kartenspielen.
Foto: Frauke Boensch

Pflegekammer

Wozu brauchen wir die Kammer?

Der Nutzen einer Pflegekammer wird – etwa auf Facebook – immer wieder diskutiert. Wir haben deshalb die acht wichtigsten Vorteile für Sie zusammengefasst.

  • Downloads
  • Schwerpunktthema
  • Pflegekammer
Illustration zweier Personen, die jeweils ein Transparent hochhalten.
Foto: Helena Melikov

Eine starke Stimme

Die Pflegekammer ist für Sie da!

Die Landespflegekammer gibt der Pflege eine Stimme, sie sichert ihren politischen Einfluss. Aber wie genau? Lesen Sie dazu unseren Schwerpunkt!

  • Dossier
  • Schwerpunktthema
  • Pflegekammer
  • Load More
Services
  • Facebook
  • Twitter
  • Newsletter-Anmeldung
  • Cookie settings
Vermarktung
  • Kontakt zur Vermarktung
  • Mediadaten
Kontakt
  • Informationen & Nachricht schicken
  • Kontakt zum Team
Rufen Sie uns an

Rufen Sie uns an
06131/327380

pflegekammerlogo

logo_footer_landespflegekammer-rlp

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • ©2021 Landespflegekammer Rheinland-Pfalz
Besuchen Sie die Schlütersche Fachmedien GmbH
Ein Angebot von Schlütersche Fachmedien GmbH