Landespflegekammer Rheinland-Pfalz
Die Landespflegekammer steht ihren Mitgliedern für Fragen persönlich (Geschäftsstelle, Große Bleiche 14-16, 55116 Mainz), telefonisch (06131.32 73 80) oder per E-Mail (info@pflegekammer-rlp.de) zur Verfügung.
Resilienz
Der Pflegeberuf ist in den vergangenen zehn Jahren deutlich anstrengender geworden. Ältere Pflegefachpersonen leiden darunter besonders. Nicht wenige verlassen den Beruf, bevor sie das offizielle Rentenalter erreicht haben. Was Arbeitgeber dagegen unternehmen können.
Pflegepreis Rheinland-Pfalz
Professionelle Pflege hat viele Facetten. Der rheinland-pfälzische Pflegepreis macht diese Vielfalt sichtbar. Nach dem gelungenen Start 2022 werden auch in diesem Jahr besondere Persönlichkeiten, Konzepte, innovative Projekte und nachahmenswerte Best-Practice-Beispiele aus Rheinland-Pfalz ausgezeichnet.
5. Pflegetag in der Mainzer Rheingoldhalle am 29. November 2023
Was bewegt Pflegefachpersonen in Rheinland-Pfalz? Wie steht es um die berufliche Selbstverwaltung? Welche neuen Trends zeichnen sich ab? Antworten auf diese und weitere Fragen gibt der 5. Pflegetag Rheinland-Pfalz am 29. November in der Mainzer Rheingoldhalle. Rund 1.500 Menschen werden zur größten Pflegekongressmesse im Südwesten Deutschlands erwartet.
Editorial von Liesa Bach - Kammermagazin Ausgabe 34
Der Programmbeirat hat für Sie und euch ein vielseitiges und spannendes Programm entwickelt!
Sitzung vom 21. September 2023
Im Mittelpunkt der 30. Sitzung der Vertreterversammlung standen die erste Lesung des Haushaltsplans für das Jahr 2024, die bundespolitische Debatte um eine Krankenhausreform, die Einrichtung einer Kammer-Ombudsstelle für Mitglieder, ein Bericht der Arbeitsgruppe Ethik sowie die Verabschiedung eines Positionspapier zur Thematik der Leiharbeit in der Pflege.
Fragen der Mitglieder
Neuer Geschäftsführer
David Dietz ist seit Mitte Februar neuer Geschäftsführer der Landespflegekammer Rheinland-Pfalz. Zuvor war er Geschäftsführer der Lebenshilfe Mainz-Bingen. In den Jahren 2016 bis 2018 war Dietz Pressesprecher der Landespflegekammer.
Unsere Mitglieder auf dem Cover: Kevin Hofffmann
Prävention ist für den Fachkrankenpfleger für Krankenhaushygiene Kevin Hoffmann das wichtigste Mittel in der Abwehr von vermeidbaren Infektionen.
Aktuelles + Politik, Pflegekammer
Besonderes Engagement verdient besondere Anerkennung. Unter diesem Motto lässt sich die feierliche Preisverleihung des Pflegepreises Rheinland-Pfalz am Vorabend des Pflegetages zusammenfassen. Eine unabhängige Jury, der immer auch zwei Vertreter der Landespflegekammer Rheinland-Pfalz angehörten, ermittelte die Gewinner.
Pflegetag Rheinland-Pfalz
„Ausverkauft“ hieß es am 30. November beim Pflegetag Rheinland-Pfalz in der Mainzer Rheingoldhalle. Nach dreijähriger Corona-Pause war das Interesse groß: Rund 1.500 Menschen besuchten die größte Pflegekongressmesse im Südwesten Deutschlands.
Pflegekammer
„Ich biete Betreuungsleistungen an und möchte mich erkundigen, was ich tun kann, um nach § 45a SGB XI anerkannt zu werden. An wen kann ich mich wenden?“
Frist verlängert
Professionelle Pflege hat viele Facetten. Der neue rheinland-pfälzische Pflegepreis will diese Vielfalt noch stärker sichtbar machen. Besondere Persönlichkeiten, Konzepte, innovative Projekte und nachahmenswerte Best-Practice-Beispiele aus Rheinland-Pfalz werden in vier Kategorien im Rahmen des Pflegetages ausgezeichnet.
Gastkommentar von Valeriya Hündgen
Ein Kommentar von Valeriya Hündgen, die Ende 2019 als Registered Nurse von Tel Aviv nach Koblenz gekommen ist. Sie arbeitet auf einer Intensivstation und schreibt eine Doktorarbeit über interkulturelle Kompetenz im Pflegeberuf.
Ziele der Kammer bis 2026
Im Mittelpunkt der jüngsten Vertreterversammlung standen die Ziele der Kammerarbeit bis 2026. Welche Vorhaben sollen verfolgt, welche Themen gesetzt und welche Schwerpunkte ausgearbeitet werden, um die Situation der Pflegefachpersonen in Rheinland-Pfalz weiter zu stärken? Diesen Fragen stellten sich die 81 neu oder wiedergewählten Vertreterinnen und Vertreter am 22. März.
Kammerwahl 2021 - der neue Vorstand
Von der Pflege für die Pflege ist und bleibt das Motto des Vorstands der Landespflegekammer Rheinland-Pfalz. Doch wer sind die gewählten, Vertreter? Was wollen sie in der kommenden Legislaturperiode für die Profession Pflege erreichen? In einem kurzen Steckbrief stellen sich die fünf neuen und vier bereits bekannten Vorstandsmitglieder vor. „Wir brauchen die tatkräftige Unterstützung und Nähe zu unseren Mitgliedern“, sagte Dr. Markus Mai nach seiner Wiederwahl. Mitglieder, die gern mehr über den Vorstand wissen möchten, Fragen oder Ideen haben, sollen sich daher nicht scheuen, die neuen Vertreter direkt zu kontaktieren
Die Ausschüsse
Die Vertreterversammlung hat in ihrer konstituierenden Sitzung am 8. September auch die Mitglieder für die Ausschüsse gewählt. Das war wichtig. Denn die Ausschüsse bereiten die künftigen Entscheidungen der Kammervertreter vor, sie schaffen die Grundlage.
Wahlergebnis
Wer wird Vorstand? Wer kommt ins Präsidium, wer in die Ausschüsse? Darüber stimmt am 7. und 8. September 2021 die neu gewählte Vertreterversammlung der Landespflegekammer ab. Eine Übersicht zeigt, woher die Gewählten stammen.
Was wir noch sagen wollten...
Die Verantwortung die das so wertvolle Engagement der professionell Pflegenden in Rheinland-Pfalz mit sich bringt, war die Triebkraft der Vorstandsarbeit der ersten erfolgreichen Jahre der Landespflegekammer Rheinland-Pfalz.
Esther Ehrenstein hat sich als Vorstandsmitglied der Landespflegekammer fünfeinhalb Jahre aktiv in die Kammerarbeit eingebracht. Künftig engagiert sie sich weiter für die Berufsgruppe Pflege, ließ sich zur Kammerwahl aber nicht mehr aufstellen. Im Editorial der Ausgabe 25 des Kammermagazins zieht sie ein persönliches Resümee.