FQI 2.0
Eine gute Nachricht: In Rheinland-Pfalz gibt es eine Neuauflage der erfolgreichen „Fachkräfteinitiative Pflege“
Kommentar
Wirtschaftlichkeit spielt im Gesundheitswesen leider eine viel zu dominante Rolle. Dies zeigt sich vor allem am Feilschen bei den Personaluntergrenzen.
AUSGABE NR. 16/2019
Liebe und Sexualität gehören in einer aufgeklärten Gesellschaft zum Alltag und sind in der breiten Öffentlichkeit schon lange keine Tabuthemen mehr. Doch wie sieht der Umgang mit diesen Themen im Pflegealltag aus? In der 16. Ausgabe des Kammermagazins sprechen wir mit Einrichtungen und Heimen über Liebe und Sexualität in der Pflege.
Arbeitszeitmodelle in der Pflege
In Sachen Dienstplangestaltung ist mehr möglich, als viele Arbeitgeber glauben - wenn man den Mut hat, Routinen auf den Prüfstand zu stellen.
Pflegeberuf und Familie
Der Wunsch nach zuverlässigen Dienstplänen ist berechtigt - aber gar nicht so leicht zu erfüllen. Für Abhilfe sorgen Springer-Pools oder Stand-by-Dienste.
Arbeitsmarkt im Wandel
Es gibt sie: Pflegekräfte, die sich über ihren Arbeitsplatz und ihre Karrierechancen freuen. Wir stellen vier von ihnen vor.
Mitarbeiterbindung
Mitarbeiter halten ist günstiger als Neue zu gewinnen! Welche konkreten Gestaltungsmöglichkeiten bieten sich Arbeitgebern und Führungskräften in der Pflege?
Schwerpunkt
Wie der Fachkräftemangel den Arbeitsmarkt der Pflegebranche beflügelt und Bewerbern neue Möglichkeiten eröffnet.