Ausgabe 28/2022
AUSGABE 27/2022
AUSGABE NR. 26/2021
AUSGABE NR. 25/2021
AUSGABE NR. 23/2021
Ausgabe Nr. 22/2021
AUSGABE NR. 17/2019
In der 17. Ausgabe des Pflegemagazins liegt Fokus auf dem 3. Pflegetag in Rheinland-Pfalz. Auch in diesem Jahr sind viele interessante Beiträge, Fachvorträge und Diskussionen zu erwarten. Eines der Themen wird die neue Berufsordnung sein.
AUSGABE NR. 16/2019
Liebe und Sexualität gehören in einer aufgeklärten Gesellschaft zum Alltag und sind in der breiten Öffentlichkeit schon lange keine Tabuthemen mehr. Doch wie sieht der Umgang mit diesen Themen im Pflegealltag aus? In der 16. Ausgabe des Kammermagazins sprechen wir mit Einrichtungen und Heimen über Liebe und Sexualität in der Pflege.
Ausgabe Nr. 14/2019
Digitale Dokumentation, Augmented Reality und Smart Home: Erfahren Sie in Ausgabe 14 des Kammermagazins, wie neue Technologien die Pflegepraxis verändern.
Ausgabe Nr. 12/2019
Wer kommunikative Situationen in der Pflege nicht hinterfragt, gefährdet Patienten und Bewohner. Ausgabe 12 des Kammermagazins sendet eine klare Botschaft.
Ausgabe Nr. 07/2018
Gewalt in der Pflege richtet sich nicht nur gegen Patienten und Pflegebedürftige, sondern auch gegen Pflegefachpersonen – und zwar öfter, als man denkt.
Ausgabe Nr. 05/2017
Demenz wird in unserer Gesellschaft und insbesondere im Berufsalltag aller Pflegefachpersonen stets relevanter. Was Sie als Pflegefachperson aktuell dazu wissen sollten, lesen Sie in unserem Dossier "Demenz"
Sonderausgabe Nr. 04/2017
Sonderausgabe zur Bundestagswahl 2017. Welche Parteien erkennen die Relevanz der Pflege? Wer setzt seinen Fokus darauf? Kommt die Pflege endlich weg vom Katzentisch?
Ausgabe Nr. 03/2017
Diese Ausgabe widmet sich dem Arbeitsmarkt Pflege. Wie verändert sich die Arbeitssituation in der Pflege? Wer sind die Gewinner, wer die Verlierer?
Ausgabe 02/2017
Die gewissenhafte und sorgfältige Organisation der Medikamentenversorgung gehören in den Einrichtungen zu einer der wichtigsten Aufgaben. Was für Sie als Pflegefachperson besonders wichtig ist, finden Sie hier in dieser Ausgabe.
AUSGABE NR. 24/2021
Ausgabe Nr. 21/2020
Die eigene Resilienz zeigt, wie wir mit Krisen um- und daraus hervorgehen. Wer psychisch widerstandsfähig ist, ist eher in der Lage, auf schlechte Arbeitsbedingungen Einfluss zu nehmen. Das ist nicht nur in der Corona-Phase wichtig.
Ausgabe Nr. 20/2020
Die Zahl der Infizierten sinkt, das öffentliche Leben kommt in Schwung. Doch in Kranken- und Altenpflege bestimmt Corona weiterhin ganz konkret den Arbeitsalltag. Lesen Sie im aktuellen Kammermagazin, worauf es jetzt ankommt.
AUSGABE NR. 18/2020
In Rheinland-Pfalz ist am 1. Januar 2020 die deutschlandweit erste gesetzlich verankerte Berufsordnung in Kraft getreten. Was das für den Pflegeberuf und die Pflegefachkräfte in der Praxis bedeutet, lesen Sie im Schwerpunkt der Jahresausgabe des Kammermagazins.
Ausgabe Nr. 13/2019
Drei Jahre Kammerarbeit in Rheinland-Pfalz. Was die Pflegenden davon haben und wie die politische Einflussnahme funktioniert, erfahren Sie in Ausgabe 13.