Neues Pflegeberufegesetz
Ab Januar gilt für alle neuen Auszubildenden in der Pflege die Generalistik. Sie werden alle Bereiche durchlaufen: die Kranken-, Alten- und Kinderkrankenpflege. Was bedeutet das für die Pflegefachpersonen vor Ort? Wir sprachen mit Susanne Arenz, Beraterin Pflegeausbildung für Rheinland Pfalz.
Praxisanleiter Britz im Interview
Nur wenige Krankenhäuser führen eine Schulstation. Schade, denn der Aufwand lohnt sich. So die Erfahrung am Bundeswehrzentralkrankenhaus Koblenz.
Nachwuchs
Ausgezeichnetes Ausbildungskonzept aus Speyer: Pflegeschüler können ihr theoretisches Wissen auf einer besonderen Lernstation vertiefen.
Pro und Kontra
In vielen Branchen sind Tätowierungen ein Tabu. Nicht so in der Pflege. Doch für die Karriere sind gut sichtbare Tattoos auch hier eher hinderlich.
Berufsorientierung
Auszubildende werden in der Pflege oft als vollwertige Arbeitskräfte eingesetzt – kein Wunder, dass manche an ihrer Berufswahl zweifeln.
Ausbildung
„Falsche Vorstellungen“, heißt es oft, wenn Auszubildende ihren Vertrag kündigen. Dabei ist es gar nicht so schwer, sich früh genug ein Bild zu machen.
Junge Pflege
Marcel Schäfer ist jung, er möchte in der Pflege etwas bewegen. Die Chancen stehen gut: Der Krankenpfleger ist in der Pflegekammer und in der CDU aktiv.
Wenn Pflegende sich ekeln
Zwischen Sollen und können: Ekel zu empfinden ist menschlich. So lernen Pflegefachpersonen, mit dem unangenehmen Gefühl umzugehen.
AG Junge Kammer
Kick-off für die Arbeitsgruppe junge Kammer in Rheinland-Pfalz. Was junge Pflegende antreibt, sich in der Berufspoltik engagieren.
Generalistik im Praxiseinsatz
An der Wannsee-Schule Berlin gibt es die Generalistik seit 13 Jahren. Ein eindeutiger Gewinn, wie Nicole Döhler, Christina Maddocks und Katharina Kutzer meinen.
Generalistik
Die Ausbildungsreform in der Pflege ist verabschiedet. Ab 2019 werden alle drei berufsgruppen in den ersten beiden Ausbildungsjahren in gemeinsamen Lehrinhalten ausgebildet. Erst zum dritten Lehrjahr entscheiden die Auszubildenden, ob sie Generalisten oder Spezialisten werden wollen.
Kommentar
Der Beschluss zum neuen Pflegeberufegesetz ist kein großer Schritt, aber ein ausbaufähiger Anfang, um die Professionalisierung der Pflege voranzutreiben.