Direkt zum Inhalt
Startseite
  • Kategorien
    • Aktuelles & Politik
    • Schwerpunktthema
    • Wissen & Lernen
    • Junge Kammer
    • Rat & Recht
    • Beruf & Praxis
    • Verschiedenes
  • Aktuelles Magazin
  • Dossiers
  • Frühere Ausgaben
  • Downloads
    • Arbeitshilfen
    • Videos
Foto: absurd.design

Neue Broschüre

Demenz-Fortbildungen nach dem Lego-Prinzip

Praxisanleiter schulen, damit sie Auszubildende für die Pflege von Menschen mit Demenz sensibilisieren – das ist das Ziel einer neuen Broschüre des Landesgremiums Demenz.

  • Beruf + Praxis
  • Fortbildung
  • Demenz
  • Praxis
Foto: Peter Funken

Landesprojekt "Führung im Krankenhaus"

Coaching für Stationsleitungen

Letzte Chance, die Anmeldefrist endet. Das Gesundheitsministerium in Mainz fördert das Projekt. Leitungskräfte aus Krankenhäusern, aber auch aus der stationären und ambulanten Langzeitpflege können sich beteiligen.

  • Beruf + Praxis
  • Fortbildung
  • Weiterbildung
Foto: - © M.Doerr & M.Frommherz GbR

Ambulante Pflege

Besser kommunizieren mit Arzt, Kasse & Co.

Neuer Zertifikatskurs für ambulant Pflegende: „Interprofessionelle Kommunikation in gemeindenaher Gesundheitsversorgung“ in Ludwigshafen.

  • Wissen + Lernen
  • Fortbildung
  • Weiterbildung
  • Ambulante Pflege
2 Fragen 2 Antworten
Foto: © Helena Melikov

Registrierung

Fortbildungspunkte einreichen – aber wo?

Wer als Pflegefachperson an einem Kongress teilnimmt, erhält dafür häufig Fortbildungspunkte. Lesen Sie hier, wo Sie diese einreichen.

  • Wissen + Lernen
  • Fortbildung
Weiße Spielwürfel mit Symbolen auf gestapelten Geldmünzen
Foto: ©magele-picture

Aufstiegs-BAföG

Lassen Sie sich fördern!

Das Meister-BAföG heißt jetzt Aufstiegs-BAföG – und ist auch für Pflegefachpersonen interessant, die sich weiterqualifizieren möchten.

  • Aktuelles + Politik
  • Fortbildung
  • Weiterbildung
  • Ausbildung
Sprachtrainerin und Kommunikationsexpertin Sandra Mantz mit zwei Sprechblasen
Foto: Kerstin Werner

Kommunikation in der Pflege

Die Macht der Worte

Sprachtrainerin Sandra Mantz bringt Pflegefachpersonen dazu, ihre Kommunikation im Alltag zu hinterfragen. Von der Idee einer gesunden Sprachkultur.

  • Beruf + Praxis
  • Fortbildung
  • Beruf
  • Praxis
  • Arbeitsbelastung
Services
  • Facebook
  • Twitter
  • Newsletter-Anmeldung
  • Cookie settings
Vermarktung
  • Kontakt zur Vermarktung
  • Mediadaten
  • Pflegekammer Support
Kontakt
  • Informationen & Nachricht schicken
  • Kontakt zum Team
Rufen Sie uns an

Rufen Sie uns an
06131/327380

pflegekammerlogo

logo_footer_landespflegekammer-rlp

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • ©2021 Landespflegekammer Rheinland-Pfalz
Besuchen Sie die Schlütersche Fachmedien GmbH
Ein Angebot von Schlütersche Fachmedien GmbH