Skillmix, Grademix, Fachkraftquote – bitte mit System!
In Klinik und Altenpflege arbeiten immer mehr Pflegehilfskräfte. Was bedeutet das für Pflegefachpersonen? Und: Was müssen Träger jetzt tun?
Pflege 4.0 – Pflegende müssen mitgestalten!
Die Digitalisierung in der Pflege hat das Zeug dazu, die Pflege zu entlasten. Aber wie gelingt das wirklich? Machen Sie sich ein Bild mit unserem Dossier.
Die Pflegekammer ist für Sie da!
Die Landespflegekammer gibt der Pflege eine Stimme, sie sichert ihren politischen Einfluss. Aber wie genau? Lesen Sie dazu unseren Schwerpunkt!
Schluss mit den gefährlichen Gewohnheiten!
Missverständnisse schaden Patienten und Bewohnern. Im Schwerpunkt der Ausgabe 12 erfahren Sie, wie Sie sich eine sichere Kommunikation antrainieren.
Notfallpflege: Ganz nah dran
Ob in der Notaufnahme, im Pflegeheim oder auf peripheren Stationen – Notfallpflege ist überaus anspruchsvoll. Der Schwerpunkt der Ausgabe 11.
Auf die Pflegenden kommt es an
Pflegeethik: Was damit gemeint ist, wem sie nützt und warum es sie gibt. Darum geht es im Dossier der Ausgabe 10 des Kammermagazins.
Beruf und Familie
Damit Pflegefachpersonen den Spagat zwischen Job und Nachwuchs, Partner oder Eltern meistern können, muss die Arbeitswelt sich neu organisieren.
Gesunde Ernährung
Pflegende, Patienten, Bewohner: Ihnen allen fällt es oft schwer, sich ausgewogen zu ernähren. Die Gründe sind ebenso vielfältig wie die Lösungsansätze.
Gewalt in der Pflege
Was tun, wenn Pflegefachpersonen zu Opfern von Gewalt werden? Experten und Praktiker verraten, was Betroffene in Sachen Gewaltprävention tun können.
Die Pflege wählt
Ihre Stimme entscheidet, wer künftig die Pflege- und Gesundheitspolitik bestimmen soll. Was Sie über die Parteien, deren Programme in Bund und Land wissen sollten!
Arbeitsmarkt Pflege
Wie verändert sich die Arbeitssituation in der Pflege? Wer sind die Gewinner, wer die Verlierer dieses tiefgreifenden Wandels?
Medikamentenmanagement & Pflege
Die gewissenhafte und sorgfältige Organisation der Medikamentenversorgung gehören in den Einrichtungen zu einer der wichtigsten Aufgaben. Was für Sie als Pflegefachperson besonders wichtig ist, finden Sie hier in unserem Dossier.
Das neue WIR!
Der Weg zu Selbstverwaltung der professionellen Pflege ist lang – doch es bewegt sich etwas. Warum die Kammerbegung nicht nur für Rheinland-Pfalz so wichtig ist.
Weiterbildung in der Pflege
Die neue Weiterbildungsordnung der Landespflegekammer Rheinland-Pfalz gilt als Meilenstein für die pflegerische Selbstverwaltung und für die Weiterbildung in der Pflege