Professionalität sichtbar machen
Die Landespflegekammer Rheinland-Pfalz rückt die Profession Pflege in den Fokus. Auftakt der neuen Initiative ist ein Filmprojekt.
Editorial Ausgabe 20
Editorial aus dem Pflegekammermagazin Ausgabe 20 (Corona-Update) von Pflegekammerpräsident Dr. Markus Mai über die Corona-Krise.
Altenpflege, Corona
Pflegeeinrichtungen müssen ihre Mitarbeiter über deren Anspruch auf Auszahlung der Corona-Prämie informieren - ebenso wie über konkrete Pflegekasse, an die die Meldung über den Betrag übermittelt wird.
Corona Blitzlicht-Interview
Zehn Wochen musste die Tagespflege des AWO Seniorenzentrums „Laubach“ in Koblenz coronabedingt schließen. Nun heißt es wieder „Willkommen!“ Was bedeutet das für das Team und die Gäste konkret? Wir haben nachgefragt.
Politik, Corona
Fest steht: Der Bonus kommt. Doch wann? Und: Wer erhält ihn und wer zahlt ihn? Ein Überblick
Zu Beginn der Corona-Krise waren Pflegeeinrichtungen sehr gefragt in den Medien. So war es auch bei „Pflege Benz“. Der ambulante Dienst aus Veldenz war bundesweit im „Morgenmagazin“ der ARD zu sehen. Wie ist die Lage jetzt?
FAQ
Darf ich mich weigern, COVID-19 Patienten behandeln? Was, wenn ich selbst zu einer Risikogruppe gehöre? Judith Barth, Fachanwältin für Arbeitsrecht, beantwortet häufig gestellte Fragen zur Arbeitssituation in Zeiten von Corona.
In Trier gibt es eine außergewöhnliche Zusammenarbeit der örtlichen Kliniken: ein Corona-Gemeinschaftskrankenhaus. Das Klinikum Mutterhaus und das Brüderkrankenhaus Trier betreiben die Klink gemeinsam. Was heißt das für die Pflege? Nachfrage bei zwei Pflegefachpersonen.
Zentrum für Qualität in der Pflege
Was belastet Sie? Was hilft Ihnen? Was könnte in Ihrer Einrichtung oder allgemein im Gesundheitswesen besser laufen? Das Zentrum für Qualität in der Pflege (ZQP) bittet Sie, Ihre Erfahrung zu dokumentieren.
Corona
... in den beiden städtischen Pflegeheimen in Ludwigshafen. Dort werden wöchentlich alle Mitarbeiter getestet.
Krankenhäuser, Senioren- und Pflegeeinrichtungen, ambulante Dienste, Reha-Kliniken – sie alle kämpfen gerade mit den Auswirkungen der Corona-Krise. Wie sieht es konkret aus bei unseren Mitgliedern, wie bei Ihnen und in Ihrer Region? Das möchten wir wissen und Probleme, Sorgen, aber auch Tipps mit Ihnen teilen. In kurzen "Blitzlicht-Interviews" fragen wir nach. Den Anfang macht das Caritas-Altenzentrum Albertus-Stift im Landkreis Mainz-Bingen.
Corona-Krise
Die Corona-Krise ist für alle belastend. Ganz besonders aber für Pflegefachpersonen. Wir möchten Ihnen deshalb die Empfehlungen von Mental Health Europe ans Herz legen
Langzeitpflege
Das Infektionsgeschehen in der Langzeitpflege muss unbedingt unter die Lupe genommen werden, fordert Pflegewissenschaftlerin Gabriele Meyer vom Deutschen Netzwerk Evidenzbasierte Medizin (EbM) im Interview
Aktuelles
Die Fortsetzung der Bundesligasaison soll durch regelmäßige Tests gewährleistet werden. Das sieht die Landespflegekammer Rheinland-Pfalz kritisch, sie meint: Die Sicherung der Patientenversorgung kommt vor Sportunterhaltung. Lesen Sie das Statement von Vorstandsmitglied Hans-Josef Börsch.
Interview
"Die Ergebnisse von Antikörper-Tests können eine trügerische Sicherheit vermitteln", meint Prof. Matthias F. Bauer, Direktor des Instituts für Labormedizin, Hygiene und Transfusionsmedizin am Klinikum Ludwigshafen. "Vom flächendeckenden Testen sind wir weit entfernt, wir haben nicht so viele Kapazitäten."
Fieber messen vor jedem Dienst
Ambulante Intensivpflege in Zeiten von Corona: So meistern eine junge Bitburgerin mit kongenitaler Muskeldystrophie und ihr Pflegeteam die Krise.
Schuldgefühle vermeiden
In Altenpflegeeinrichtungen kommt es jetzt immer häufiger zu Corona-Infektionen - und auch zu Todesfällen. Ein Psychiater erklärt, wie Pflegefachpersonen ihre Widerstandkräfte stabilisieren können.
Osterferien
Das gilt auch für die Osterferien. Denn Beschäftigte in den Gesundheits- und Pflegeberufen – also Sie – stehen laut rheinland-pfälzischem Bildungsministeriums ganz weit oben in der Liste der systemrelevanten Berufe.
Angst, Depression, Trauer
Pflegefachpersonen müssen in diesen Tagen nicht nur mit eigenen Ängsten leben - oft suchen bei ihnen auch Patienten, Bewohner, Klienten und Angehörige Rat. Gut, dass es zahlreiche Hotlines und Websites für unterschiedlichste Lebenssituationen gibt.
Aktuelles, Aktuelles + Politik, Corona
Das deutlich erhöhte Infektionsrisiko mit dem Coronavirus sollte im wahrsten Sinn des Wortes „Wert“ geschätzt werden, meint Kammerpräsident Dr. Markus Mai