Direkt zum Inhalt
Startseite
  • Kategorien
    • Aktuelles & Politik
    • Schwerpunktthema
    • Wissen & Lernen
    • Junge Kammer
    • Rat & Recht
    • Beruf & Praxis
    • Verschiedenes
  • Aktuelles Magazin
  • Dossiers
  • Frühere Ausgaben
  • Downloads
    • Arbeitshilfen
    • Videos
Foto: privat

Modellprojekt Schulgesundheitspflege

„Bei den Kids kann ich richtig viel bewegen“

  • Beruf + Praxis

Wohlfühltherapie

Warum Aromapflege immer beliebter wird

  • Beruf + Praxis
Foto: ©fizkes - stock.adobe.com

Umfrage Medizinethische Entscheidungen

Pflegende beobachten oft Übertherapie – und sprechen das an

Pflegende berichten über unangebrachten Einsatz von Psychopharmaka und Ernährungssonden in einer Studie über die Rolle der Pflege bei medizinethischen Entscheidungen. Die Ärztekammer Rheinhessen und die Landespflegekammer haben die Umfrage gemeinsam organisiert

  • Studien
  • Beruf + Praxis
  • Rat + Recht

Das perfekte Team

Wo Empathie mehr als ein Modewort ist

Personalmangel, multimorbide Patienten und jetzt auch noch Corona - nie war Teamgeist so gefragt wie heute. Wir präsentieren Ihnen positive Beispiele aus Rheinland-Pfalz. Dieses Mal: Wohnbereich 3 des Alten- und Pflegeheims St. Irminen (Trier).

  • Beruf + Praxis
  • Management
  • Leitung
Foto: Clemens Hess

Vertreterwahl

„Mehr als eine einfache Stimmabgabe“

Das Wahlrecht ist eines der grundsätzlichen Mitwirkungsrechte der Mitglieder und ist Ausdruck der Selbstverwaltung der Kammern. Um Pflegebedürftige und Pflegefachpersonen in der Pandemie-Zeit bestmöglich zu schützen sowie kleine Wahllisten nicht zu benachteiligen, ist es wünschenswert, die Wahl der Vertreter möglichst um ein Jahr zu verschieben.

  • Beruf + Praxis
Foto: sasi / rawpixel.com

Projekt der Caritas Mainz

Wie praktikabel sind Elektroautos?

Sie gehen ab wie Schmidts Katze, passen in jede Parklücke, machen keinen Lärm und verpesten nicht die Stadtluft. Aber taugen die elektrisch betriebenen Dienstfahrzeuge auch für ambulante Pflegedienste?

  • Schwerpunktthema
  • Beruf + Praxis
  • Ambulante Pflege
Foto: Photo by Anupam Mahapatra on Unsplash

Gesund im Beruf

Betriebliches Gesundheitsmanagement: Der Fachkräftemangel offenbart die Bedeutung

"Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) kann ein echtes "Win-win" für Arbeitgeber und Arbeitnehmer sein", meint Jörn Simon, Leiter der Landesvertretung der Techniker Krankenkasse (TK) in Rheinland-Pfalz

  • Wissen + Lernen
  • Aktuelles
  • Beruf + Praxis
Foto: pflegeexperten-center der Marienhaus Holding

Projekt HandinHand

Erstmals Pflegefachpersonen in der Primärversorgung

Es ist ein absolutes Novum in Deutschland: Pflegeexperten (Foto) übernehmen im Kreis Ahrweiler für Hausärzte Hausbesuche bei älteren, chronisch kranken Menschen. Ziel des Projekts: die Praxen entlasten und den Gesundheitszustand der Patienten verbessern.

  • Beruf + Praxis
Foto: o12 / unsplash.com

Klimaschutz

Was Extremwetter für die Pflege bedeutet

Temperaturen über 35 Grad im Sommer, verlängerte Hitzeperioden, Starkregen, Orkane: Die Klimaveränderung ist allerorten spürbar, auch in Rheinland-Pfalz. Wie extreme Wetterphänomene unsere Arbeit verändern, erklärt Notfallmediziner Dr. Thomas Luiz vom Westpfalz-Klinikum.

  • Schwerpunktthema
  • Beruf + Praxis
  • Arbeitsbedingungen
Foto: Mark - stock.adobe.com

Sommerhitze

5 Tipps für extreme Hitzeperioden

Bei über 30 Grad fühlen sich viele Menschen nicht mehr wohl. Der Grund: Die Kerntemperatur in Organen und Gehirn beträgt bis zu 37,5 Grad. Bei dieser Temperatur funktionieren alle biochemischen Abläufe optimal. Steigt die Außentemperatur, versucht der Körper alles, um die Kerntemperatur zu halten: 5 Tipps für Phasen extremer Hitzeperioden.

  • Pflegekammer
  • Beruf + Praxis
Foto zur Verfügung gestellt von der Tagespflege des AWO Seniorenzentrums „Laubach“.

Corona Blitzlicht-Interview

Tagespflege „Laubach“: Die „neue Normalität“

Zehn Wochen musste die Tagespflege des AWO Seniorenzentrums „Laubach“ in Koblenz coronabedingt schließen. Nun heißt es wieder „Willkommen!“ Was bedeutet das für das Team und die Gäste konkret? Wir haben nachgefragt.

  • Corona
  • Beruf + Praxis

Tag der Pflegenden

Was würde Florence Nightingale machen?

Für die Kolumne schlüpft Autor Matthias Prehm in die Rolle von Florence Nightingale, einer Pionierin der Krankenpflege, die im 19. Jahrhundert weitreichende Reformen im Gesundheitswesen Großbritanniens durchsetzte.

  • Aktuelles
  • Beruf + Praxis
  • Arbeitsbedingungen
Foto: TK-Landesvertretung Rheinland-Pfalz

Pflegeforum

Mehr Resilienz, bitte!

Pflegeforum und Workshops für professionell Pflegende und pflegende Angehörige

  • Beruf + Praxis
  • Weiterbildung
  • Veranstaltung
Foto: Dann Dimmock / unsplash.com

Leserbrief

„Wenn wir nur klagen, finden wir keinen Nachwuchs“

Heike Christmann aus Mainz über das aktuelle Bild der Pflege und negative Schlagzeilen

  • Aktuelles
  • Beruf + Praxis
  • Arbeitsbedingungen
Foto: Lisa Treusch

Berufsordnung

Berufsordnung - die häufigsten Fragen der Mitglieder

Die Berufsordnung ist in ihrer Deutlichkeit und Konsequenz ungewohnt für Pflegefachpersonen. Sie steht für ein neues Selbstverständnis. Kein Wunder, dass viele Fragen aufkommen. Wir fassen die häufigsten Fragen für Sie zusammen und geben Antworten.

  • Schwerpunktthema
  • Beruf + Praxis
  • Berufsordnung
Foto: Gleb Tagirov

Internationale Erfahrungen

Wie die BO der australischen Pflege den Rücken stärkt

Pflegekammer und Berufsordnung steigern das Ansehen der Pflege und fördern die Sicherheit der Menschen mit Pflegebedarf. Vor allem in Australien lässt sich das gut beobachten.

  • Schwerpunktthema
  • Beruf + Praxis
  • Berufsordnung
Foto: Crowhouse

Präventionsgesetz

Kassen zahlen für Präventions-Angebote

Die Kassen dürfen jetzt 70 Millionen Euro jährlich für Prävention in Kliniken und Heimen ausgeben. Doch viele Einrichtungen scheuen sich, einen Antrag zu stellen.

  • Beruf + Praxis
  • Arbeitsbedingungen
Foto: Logan Weaver - unsplash

Feierliches Versprechen

Das Gelöbnis der Pflege

Die Berufsordnung (BO) beginnt mit dem (freiwilligen) feierlichen Versprechen. Mancher mag einwenden: zu pathetisch, zu ritualisiert. Doch gerade das gefällt vielen Mitgliedern.

  • Schwerpunktthema
  • Beruf + Praxis
  • Berufsordnung
Foto: Helmut Gassen

Das perfekte Team

„Jede versucht jede zu unterstützen"

Dieses Mal: Ambulante Palliativversorgung (SAPV) der Caritas Westeifel

  • Bewohner
  • Beruf + Praxis
  • Arbeitsbelastung
Foto: Fotostudio Thomas

Berufsordnung

Das neue Selbstbewusstsein der Pflege

Die Berufsordnung wertet den Pflegeberuf auf, definiert Rechte, Pflichten und bietet Pflegefachpersonen Orientierung für ihr berufliches Handeln. In unserem Schwerpunkt lesen Sie, was das in der Praxis bedeutet.

  • Dossier
  • Schwerpunktthema
  • Beruf + Praxis
  • Berufsordnung
  • Load More
Services
  • Facebook
  • Twitter
  • Newsletter-Anmeldung
  • Cookie settings
Vermarktung
  • Kontakt zur Vermarktung
  • Mediadaten
  • Pflegekammer Support
Kontakt
  • Informationen & Nachricht schicken
  • Kontakt zum Team
Rufen Sie uns an

Rufen Sie uns an
06131/327380

pflegekammerlogo

logo_footer_landespflegekammer-rlp

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • ©2021 Landespflegekammer Rheinland-Pfalz
Besuchen Sie die Schlütersche Verlagsgesellschaft
Ein Angebot von Schlütersche Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG