Direkt zum Inhalt
Startseite
  • Kategorien
    • Aktuelles & Politik
    • Schwerpunktthema
    • Wissen & Lernen
    • Junge Kammer
    • Rat & Recht
    • Beruf & Praxis
    • Verschiedenes
  • Aktuelles Magazin
  • Dossiers
  • Frühere Ausgaben
  • Pflegekammer interaktiv
    • Team
  • Downloads
    • Arbeitshilfen
    • Videos
Foto: Clemens Hess

Berufsbezeichnung

Umschreibung nicht erforderlich

Müssen sich nach Einführung der generalistischen Ausbildung nun alle Pflegefachpersonen „Pflegefachmann oder Pflegefachfrau“ nennen?

  • Rat + Recht
  • Ausbildung
  • Beruf
Foto: ©WavebreakMediaMicro - stock.adobe.com

Medizinethische Entscheidungen

Haben Sie den Mut, sich einzumischen!

Pflegefachpersonen sollten mehr Einfluss auf medizinethische Entscheidungen nehmen, meint die Bezirksärztekammer Rheinhessen. Sie hat deshalb ein offizielles Plädoyer verfasst, außerdem hat sie zu einer Umfrage aufgerufen (abgeschlossen).

  • Beruf
Moderne Illustration die auf eine Brille mit einer menchlichen Nase und Datenströmen anmuted.
Foto: absurd.design

Augmented Reality

Pflegebrille: Leitlinien immer im Blick

Die Wahrnehmung Pflegender mit personalisierten Informationen ergänzen – das kann die Pflegebrille.

  • Schwerpunktthema
  • Beruf
  • Praxis
Foto: Julia Bernhard

Berufsorientierung

Pflegeschüler: Zweifel an der Berufswahl?

Auszubildende werden in der Pflege oft als vollwertige Arbeitskräfte eingesetzt – kein Wunder, dass manche an ihrer Berufswahl zweifeln.

  • Junge Kammer
  • Beruf
Vater spielt mit kleinem Kind auf dem Bett liegend
Foto: ©and.one

Geschlechtergerechtigkeit

Gendersensibel? Das geht auch im Gesundheitsbereich

Für eine geschlechtsspezifische Gesundheitsversorgung und familienfreundliche Strukturen. Forderungen des Instituts für GenderGesundheit in Berlin.

  • Downloads
  • Schwerpunktthema
  • Beruf + Praxis
  • Beruf
Sprachtrainerin und Kommunikationsexpertin Sandra Mantz mit zwei Sprechblasen
Foto: Kerstin Werner

Kommunikation in der Pflege

Die Macht der Worte

Sprachtrainerin Sandra Mantz bringt Pflegefachpersonen dazu, ihre Kommunikation im Alltag zu hinterfragen. Von der Idee einer gesunden Sprachkultur.

  • Beruf + Praxis
  • Fortbildung
  • Beruf
  • Praxis
  • Arbeitsbelastung
Krankenpflegerin, die eine Liege über einen Krankenhausflur schiebt
Foto: Syda Productions-shutterstock

Weisungsrecht

Das ist aber meine Station!

Darf der Arbeitgeber eine Pflegefachperson nach jahrelanger Beschäftigung auf einer Station einfach in einen anderen Bereich versetzen?

  • Rat + Recht
  • Beruf
Pflegekraft berührt sanft Pflegebedürftige

Konzept für Intensivmedizin

Warum Snoezelen auch auf der Intensivstation funktioniert

Das ursprünglich für schwerstbehinderte Menschen konzipierte Konzept Snoezelen erobert nach der Altenhilfe jetzt auch die Intensivstationen.

  • Beruf + Praxis
  • Altenpflege
  • Krankenpflege
  • Beruf
  • Praxis
Frau blickt auf eine Landschaft in Norwegen

Studienreise nach Norwegen

Demenz im hohen Norden

Wie läuft die Versorgung von Menschen mit Demenz in Norwegen ab? Auf einer Studienreise verschafften sich 25 Teilnehmer einen Eindruck, wie der Umgang mit Demenz auch sein kann.

  • Wissen + Lernen
  • Krankenpflege
  • Demenz
  • Beruf
  • Praxis
Services
  • Facebook
  • Twitter
  • Newsletter-Anmeldung
  • Cookie settings
Vermarktung
  • Kontakt zur Vermarktung
  • Mediadaten
  • Pflegekammer Support
Kontakt
  • Informationen & Nachricht schicken
  • Kontakt zum Team
Rufen Sie uns an

Rufen Sie uns an
06131/327380

pflegekammerlogo

logo_footer_landespflegekammer-rlp

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • ©2021 Landespflegekammer Rheinland-Pfalz
Besuchen Sie die Schlütersche Verlagsgesellschaft
Ein Angebot von Schlütersche Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG