Berufsstolz
Trotz der problematischen Arbeitsbedingungen: Wir haben viele Gründe, stolz auf unseren Beruf zu sein. Daran erinnern uns oft gerade Auszubildende. Wir haben fünf von ihnen nach ihren Motiven für ihre Berufswahl gefragt
Fachkraftmangel und Personalnot
Fachkräftemangel und Arbeitsbelastung haben sich mit der Corona-Pandemie noch einmal verstärkt. Das zeigt die aktuelle Allensbach-Umfrage der Landespflegekammer ganz deutlich. Doch die Lage ist nicht hoffnungslos: Erfahren Sie im Schwerpunkt, was Politik und Arbeitgeber unternehmen können und welche Handlungsmöglichkeiten Pflegefachpersonen haben
Berufsbezeichnung
Müssen sich nach Einführung der generalistischen Ausbildung nun alle Pflegefachpersonen „Pflegefachmann oder Pflegefachfrau“ nennen?
Medizinethische Entscheidungen
Pflegefachpersonen sollten mehr Einfluss auf medizinethische Entscheidungen nehmen, meint die Bezirksärztekammer Rheinhessen. Sie hat deshalb ein offizielles Plädoyer verfasst, außerdem hat sie zu einer Umfrage aufgerufen (abgeschlossen).
Augmented Reality
Die Wahrnehmung Pflegender mit personalisierten Informationen ergänzen – das kann die Pflegebrille.
Berufsorientierung
Auszubildende werden in der Pflege oft als vollwertige Arbeitskräfte eingesetzt – kein Wunder, dass manche an ihrer Berufswahl zweifeln.
Geschlechtergerechtigkeit
Für eine geschlechtsspezifische Gesundheitsversorgung und familienfreundliche Strukturen. Forderungen des Instituts für GenderGesundheit in Berlin.
Kommunikation in der Pflege
Sprachtrainerin Sandra Mantz bringt Pflegefachpersonen dazu, ihre Kommunikation im Alltag zu hinterfragen. Von der Idee einer gesunden Sprachkultur.
Weisungsrecht
Darf der Arbeitgeber eine Pflegefachperson nach jahrelanger Beschäftigung auf einer Station einfach in einen anderen Bereich versetzen?
Konzept für Intensivmedizin
Das ursprünglich für schwerstbehinderte Menschen konzipierte Konzept Snoezelen erobert nach der Altenhilfe jetzt auch die Intensivstationen.
Studienreise nach Norwegen
Wie läuft die Versorgung von Menschen mit Demenz in Norwegen ab? Auf einer Studienreise verschafften sich 25 Teilnehmer einen Eindruck, wie der Umgang mit Demenz auch sein kann.