Direkt zum Inhalt
Startseite
  • Kategorien
    • Aktuelles & Politik
    • Schwerpunktthema
    • Wissen & Lernen
    • Junge Kammer
    • Rat & Recht
    • Beruf & Praxis
    • Verschiedenes
  • Aktuelles Magazin
  • Frühere Ausgaben
Image
Foto: privat

Psychiater Karl-H. Beine im Gespräch

Was tun, wenn ich Gewalt beobachte?

Gewalttätige Kollegen sind die Ausnahme – doch es gibt sie. Erst kürzlich hat das Landgericht Saarbrücken einen Pfleger wegen versuchten Mordes in fünf Fällen schuldig gesprochen, weil er Patienten nicht verordnete Medikamente verabreicht haben soll, um sich anschließend bei Reanimationen zu profilieren. Wie können Kollegen solche Taten verhindern können?

  • Berufsordnung
  • Arbeitsbedingungen
  • Gewalt
Image
Die 8 wichtigsten Fragen zur Berufspflichtverletzung im Überblick.
Foto: Adobe Stock/highwaystarz

Berufsordnung

Berufspflichtverletzung. Was heißt das denn?

Eine Kollegin oder ein Kollege verhält sich respektlos gegenüber Patienten oder pflegt falsch. Das haben einige Mitglieder schon erlebt – und sich hilflos gefühlt. Nun gibt es die Möglichkeit, sich in solch einem Fall der Berufspflichtverletzung an die Kammer zu wenden. Doch wie funktioniert das genau?

  • Wissen + Lernen
  • Arbeitsbedingungen
Image
Foto: Ann-Kristina Simon

Arbeitszeiten

Einspringen aus dem Frei - Warum ein klares Nein oft das Beste ist

Das kennt jeder: Sie werden gebeten, aus Ihrem Frei für kranke Kollegen einzuspringen, und schon geraten Sie in einen Gewissenskonflikt. Doch Sie tun gut daran, sich abgrenzen – im Sinne ihrer Familie, Freunde und Gesundheit. Langfristig kommt dies sogar dem Betrieb zugute.

  • Rat + Recht
  • Arbeitsbedingungen
  • Recht
Image
Foto: jens schuenemann - jps-berlin.de

Corona-Hygieneregeln

Corona und Händehygiene – alles gut?

Auf dem Höhepunkt der Corona-Krise hat die Landespflegekammer eine Hygiene-Hotline eingerichtet. Am Telefon saß Jörg Jung. Wir sprachen mit der Hygienefachkraft vom Weiterbildungszentrum des Westpfalz-Klinikums über die drängendsten Hygieneprobleme.

  • Corona
  • Arbeitsbedingungen
  • Qualitätsmanagement
  • Standards
Image
Foto: o12 / unsplash.com

Klimaschutz

Was Extremwetter für die Pflege bedeutet

Temperaturen über 35 Grad im Sommer, verlängerte Hitzeperioden, Starkregen, Orkane: Die Klimaveränderung ist allerorten spürbar, auch in Rheinland-Pfalz. Wie extreme Wetterphänomene unsere Arbeit verändern, erklärt Notfallmediziner Dr. Thomas Luiz vom Westpfalz-Klinikum.

  • Schwerpunktthema
  • Beruf + Praxis
  • Arbeitsbedingungen
Image
Foto: onairjiw/stock-adobe.com

Hitzeschutz

Doppelt belastend: Corona und Hitze

Meteorologen prognostizieren wieder einen heißen Sommer. Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen sind besorgt, zumal das Arbeiten schon ohne Corona-Schutzmaßnahmen im Sommer 2019 mancherorts zur Qual wurde. Viele Pflegende klagten etwa über Kreislaufprobleme. Was tun?

  • Arbeitsbedingungen
Image

Tag der Pflegenden

Was würde Florence Nightingale machen?

Für die Kolumne schlüpft Autor Matthias Prehm in die Rolle von Florence Nightingale, einer Pionierin der Krankenpflege, die im 19. Jahrhundert weitreichende Reformen im Gesundheitswesen Großbritanniens durchsetzte.

  • Aktuelles
  • Beruf + Praxis
  • Arbeitsbedingungen
Image
Foto: ©macrovector - stock.adobe.com

Zentrum für Qualität in der Pflege

Wie erleben Sie die Corona-Krise?

Was belastet Sie? Was hilft Ihnen? Was könnte in Ihrer Einrichtung oder allgemein im Gesundheitswesen besser laufen? Das Zentrum für Qualität in der Pflege (ZQP) bittet Sie, Ihre Erfahrung zu dokumentieren.

  • Corona
  • Ambulante Pflege
  • Stationäre Pflege
  • Arbeitsbedingungen
Image
Foto: Dann Dimmock / unsplash.com

Leserbrief

„Wenn wir nur klagen, finden wir keinen Nachwuchs“

Heike Christmann aus Mainz über das aktuelle Bild der Pflege und negative Schlagzeilen

  • Aktuelles
  • Beruf + Praxis
  • Arbeitsbedingungen
Image
Foto: Crowhouse

Präventionsgesetz

Kassen zahlen für Präventions-Angebote

Die Kassen dürfen jetzt 70 Millionen Euro jährlich für Prävention in Kliniken und Heimen ausgeben. Doch viele Einrichtungen scheuen sich, einen Antrag zu stellen.

  • Beruf + Praxis
  • Arbeitsbedingungen
Image
Foto: Caren Pauli

20 Jahre Expertenstandards

Die Leitlinien der Pflege

Dass Pflegefachpersonen heute keine Grundsatzdiskussionen mehr über die richtige Dekubitusprophylaxe führen müssen, ist den Expertenstandards zu verdanken. Doch wie entstehen sie überhaupt? Wir haben uns bei den Akteuren umgehört.

  • Expertenstandard
  • Berufsordnung
  • Arbeitsbedingungen
  • Standards
Image
Foto: Felix Gaudo

Pflegetag Rheinland-Pfalz

Pflegetag: Anti-Burnout-Session mit Comedian Felix Gaudo

Sie fühlen sich gereizt? Der November macht Ihnen zu schaffen? Dann treffen Sie Felix Gaudo auf dem Pflegetag Rheinland-Pfalz (28. November). Wir fragten den Comedian vorab, warum Humor so wunderbar gegen Stress wirkt.

  • Arbeitsbedingungen
  • Arbeitsbelastung
Image
Foto: Helena Melikov

Schwerpunktthema

Liebe und Sexualität in der Pflege

Im Schwerpunkt fragen wir dieses Mal, wie ein gelungener Umgang mit der Sexualität von Bewohnern und Patienten aussieht. Außerdem Thema: Liebe am Arbeitsplatz.

  • Dossier
  • Schwerpunktthema
  • Beruf + Praxis
  • Arbeitsbedingungen
Image
Foto: macrovector / stock.adobe.com

Personalmix in der Altenpflege

50-Prozent-Fachkraftquote - eine reine Wohlfühlmarke?

Die 50-Prozent-Quote ist umstritten. Nun möchte die Uni Köln mit einer Studie Grund in die Debatte bringen. Lesen Sie das Interview mit einem der beteiligten Wissenschaftler.

  • Schwerpunktthema
  • Beruf + Praxis
  • Arbeitsbedingungen
Image
Foto: Annie Spratt

Pro und Kontra

Tattoos in der Pflege

In vielen Branchen sind Tätowierungen ein Tabu. Nicht so in der Pflege. Doch für die Karriere sind gut sichtbare Tattoos auch hier eher hinderlich.

  • Beruf + Praxis
  • Junge Kammer
  • Arbeitsbedingungen
Image
Foto: Rowohlt Verlag

Buch: Die Charité

Pflege in Zeiten der Cholera

Liebe, Politik und soziale Umbrüche - in ihrem Historienroman "Die Charité" nimmt Ulrike Schweikert ihre Leser mit auf Zeitreise.

  • Hygiene
  • Krankenpflege
  • Arbeitsbedingungen
Image
Foto: Nina Tiefenbach

Ethik in der Pflege

Anwälte der Patienten und Bewohner

Bei ethischen Fragen nehmen Pflegende eine besondere Rolle im therapeutischen Team ein. Denn oft bauen sie eine enge Beziehung zu den zu Pflegenden auf.

  • Schwerpunktthema
  • Arbeitsbedingungen
  • Ethik
Image
Foto: © Helena Melikov

2 Fragen, 2 Antworten

Nachtschicht: Eine Pflegende für 55 Bewohner

Wie hoch ist die zulässige Anzahl an Bewohnern, für die eine Pflegefachperson im Nachtdienst verantwortlich sein darf?

  • Wissen + Lernen
  • Wissen
  • Arbeitsbedingungen
  • Recht
  • Arbeitsbelastung
Image
Foto: istock

Arbeitszeitmodelle in der Pflege

Wir brauchen coole Modelle

In Sachen Dienstplangestaltung ist mehr möglich, als viele Arbeitgeber glauben - wenn man den Mut hat, Routinen auf den Prüfstand zu stellen.

  • Schwerpunktthema
  • Personal
  • Arbeitsbedingungen
  • Leitung
  • Rat
Image
Foto: Jens Schuenemann

Pflegeberuf und Familie

Mit Springer-Pools zum zuverlässigen Dienstplan

Der Wunsch nach zuverlässigen Dienstplänen ist berechtigt - aber gar nicht so leicht zu erfüllen. Für Abhilfe sorgen Springer-Pools oder Stand-by-Dienste.

  • Schwerpunktthema
  • Beruf + Praxis
  • Ambulante Pflege
  • Stationäre Pflege
  • Personal
  • Arbeitsbedingungen
  • Load More
Services
  • Facebook
  • Twitter
  • Newsletter-Anmeldung
  • Abo Kündigen
  • Cookie settings
Vermarktung
  • Kontakt zur Vermarktung
  • Mediadaten
Kontakt
  • Informationen & Nachricht schicken
  • Kontakt zum Team
Rufen Sie uns an

Rufen Sie uns an
06131/327380

pflegekammerlogo

logo_footer_landespflegekammer-rlp

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • ©2021 Landespflegekammer Rheinland-Pfalz
Besuchen Sie die Schlütersche Fachmedien GmbH
Ein Angebot von Schlütersche Fachmedien GmbH