Direkt zum Inhalt
Startseite
  • Kategorien
    • Aktuelles & Politik
    • Schwerpunktthema
    • Wissen & Lernen
    • Junge Kammer
    • Rat & Recht
    • Beruf & Praxis
    • Verschiedenes
  • Aktuelles Magazin
  • Frühere Ausgaben
  • Pflegekammer interaktiv
    • Team
Image
Dr. Ruth Hecker ist Vorstandsvorsitzende des Aktionsbündnisses Patientensicherheit. An der Uniklinik Essen arbeitet die Fachärztin für Anästhesie als Chief Patient Safety Officer.
Foto: Helen Carine Hecker

Gastkommentar Medikamentensicherheit

Medikationsfehler: Jeder ist einer zu viel!

Gastkommentar von Dr. Ruth Hecker, Vorstandsvorsitzende des Aktionsbündnisses Patientensicherheit. „Medikamentensicherheit ist ein wichtiger Dreh- und Angelpunkt der Patientensicherheit“, sagt sie.

  • Aktuelles + Politik
  • Medikamentenmanagement
Image
Dr, Markus Mai ist Präsident der Landespflegekammer Rheinland-Pfalz.
Foto: LPflK

Kommentar Dr. Markus Mai

Solidarität ist notwendiger denn je

Es ist unvorstellbar, dass wir uns in Europa nach Ende des ­Zweiten Weltkriegs­ wieder vor einer Kriegskulisse befinden. Die Invasion ­Russlands in der Ukraine verurteilen wir zutiefst. Aus diesem Grund solidarisiert sich die Landespflegekammer Rheinland-Pfalz auch ausdrücklich mit der zivilen Bevölkerung in der Ukraine und mit der #NursesforPeace-Bewegung sowie mit dem Deutsch-Ukrainischen Pflegeverband, der direkten und berufsbezogenen Kontakte in der Ukraine ermöglicht.

  • Aktuelles + Politik
Image

Gemeinsam für den Pflegeberuf

Gut vernetzt in Rheinland-Pfalz

In Rheinland-Pfalz ist die Kammer sechs Jahre nach ihrem Entstehen ein ernst zu nehmender Gesprächspartner für alle Gremien, in denen politische Entscheidungen gefällt werden. Austausch und Vernetzung haben intern und extern einen hohen Stellenwert. Aufgrund ihrer Einbindung in gesetzliche Gremien, Aktivitäten und Engagements, aber auch in der Zusammenarbeit mit Verbänden und Gewerkschaften beobachtet und bewertet die Landespflegekammer laufend den gesundheitspolitischen Diskurs und bringt sich an entsprechenden Stellen proaktiv ein.

  • Aktuelles + Politik
Image

Vertreterversammlung

Regional für Sie da

  • Aktuelles + Politik
Image
Dr. Markus Mai, Präsident der Landespflegekammer Rheinland-Pfalz.
Foto: LPfLK

Kommentar

Wertschätzung sieht anders aus!

Die berufliche Pflege ist weiter am Limit. Zu wenig Personal, zu hohe Arbeitsbelastung, zu geringe Bezahlung. An der Situation der Pflegefachpersonen hat sich in den vergangenen Jahren kaum etwas verbessert, egal ob in Einrichtungen, Kliniken oder im ambulanten Dienst.

  • Aktuelles + Politik
Image
Clemens Hoch (SPD) ist Minister für Wissenschaft und Gesundheit des Landes Rheinland-Pfalz.
Foto: MWG/Piel

Gastkommentar Kammermagazin 26

Impfen rettet Leben!

Clemens Hoch, der Minister für Wissenschaft und Gesundheit wird in einem Gastkommentar in Ausgabe 26 des Kammermagazins für das Impfen.

  • Aktuelles + Politik
Image
Die Flut hat auch die komplette Infrastruktur des Sinziger Standorts der Caritas Werkstätten St. Raphael weitestgehend zerstört.
Foto: Caritas St. Raphael

Flutkatastrophe im Ahrtal

„Nichtstun war keine Option!“

Karolin Klawes ist am ersten Tag der Flut als ehrenamtliche Helferin sprichwörtlich ins „kalte Wasser gesprungen“, um vor Ort zu helfen. Ihr Fazit: Pflegefachpersonen müssen auf allen Ebenen in den Katastrophenschutz eingebunden und die Möglichkeit zur selbstständigen Ausübung der Heilkunde muss dauerhaft erweitert werden.

  • Aktuelles + Politik
Image
Foto: Quelle: Kath. Hochschule Mainz 

Forschungsprojekt FAMOUS

APNs in der Hausarztpraxis

Innovative Modelle zur Stärkung der regionalen Gesundheitsversorgung .

  • Aktuelles + Politik
Image
ok_PostCovid_Programm_25.jpeg
Foto: Foto: ManuPadilla | stock.adobe.com

Hilfe nach Covid

Hilfe für Pflegende mit Post-Covid

Zehntausende in der Akut- und Langzeitpflege haben sich mit SARS-CoV-2 infiziert. Einige leiden noch Monate lang. Die Unfallversicherungsträger BGW und DGUV bieten ihnen nun ein spezielles Post-Covid-Programm an.

  • Aktuelles + Politik
Image
ok_Vetreterversammlung_24.jpeg
Foto: Illustration: artinspring /stock.adobe.com

Kammer transparent

Vertreterinnen und Vertreter tauschen sich online aus

Was wegen der Corona-Pandemie als Notlösung begann, ist inzwischen etablierte Praxis. Die digitalen Dialoge der VV-Mitglieder können Präsenztermine zwar nicht ersetzen, aber ergänzen.  

  • Aktuelles + Politik
  • Pflegekammer
  • Aktuelles
Image
ok_Editorial_24.jpeg
Foto: Foto: ctt

Mitglied Nummer 1

„Von der Pflege für die Pflege…“

…sagt Schwester M. Basina Kloos in der Ausgabe 24 des Kammermagazins. Das erste Mitglied der Landespflegekammer gehört dem Orden der Waldbreitbacher Franziskanerinnen an. Vielen ist sie als ehemalige Geschäftsführerin der Marienhaus GmbH bekannt. Sie war Vorsitzende der Gründungskonferenz der Landespflegekammer Rheinland-Pfalz und hat maßgeblich am Aufbau der Kammer mitgewirkt.

  • Aktuelles + Politik
  • Pflegekammer
Image
ok_Covid Effekt_23.jpeg
Foto: Quelle: Afif Kusuma / unsplash.com

Massentraumatisierung

Der Covid-19-Effekt

Die langfristigen Folgen für die mentale Gesundheit beruflich Pflegender infolge der Corona-Pandemie sind in Gesellschaft und Politik noch nicht angekommen.

  • Aktuelles + Politik
  • Corona
  • Politik
Image
ok_Notfallpflege_23.jpeg
Foto: Foto: Gorodenkoff/adove.stock.com

Neue Rahmenvorgabe Akut- und Notfallpflege

Von Experten für Experten

Je komplexer ein pflegerisches Berufsfeld, desto größer die Herausforderung, eine Weiterbildung zu entwickeln, die nicht nur fachlich richtig, sondern auch didaktisch gut umzusetzen ist. Bis zur ersten Lesung der neuen Fachweiterbildung Akut- und Notfallpflege dauerte es daher mehr als zwei Jahre.

  • Aktuelles + Politik
  • Pflegekammer
  • Weiterbildung
Image
ok_Kammerwahl_23.jpeg
Foto: Foto: Mikko Lemola / stock.adobe.com

Kammerwahl 2021

Einfach wählen!

Der Countdown zur Wahl des obersten Organs der Landespflegekammer Rheinland-Pfalz – der Vertreterversammlung – läuft. Ab dem 25. Juni erhalten alle wahlberechtigten Mitglieder ihre Wahlunterlagen. Ab Montag, 28. Juni 2021, ist die Stimmabgabe möglich: online unter www.wahl.pflegekammer-rlp.de oder per Briefwahl.

  • Aktuelles + Politik
Image
Foto: Lisa Treusch

Kommentar Dr. Markus Mai

Jetzt handeln!

In der Gesellschaft wächst das Bewusstsein für die Probleme der Pflege. Doch Bewusstsein allein reicht bei Weitem nicht aus, um die Pflegekatastrophe, auf die wir zusteuern, abzuwenden.

  • Aktuelles + Politik
Image
Foto: Maren Schlenker

Masernschutzgesetz

Immunitätsnachweis bis Ende Juli 

Alle, die in Krankenhaus, Arztpraxis oder Pflegedienst mit ambulanter Intensivpflege arbeiten, müssen Ihrer Leitung bis 31. Juli 2021 einen Nachweis vorlegen. Ausgenommen sind diejenigen, die  vor 1970 geboren sind. 

  • Aktuelles + Politik
Image
Foto: National Cancer Institute / unsplash.com

"Perioperative Pflege" & "Führen und Leiten"

Zwei neue Rahmenvorgaben

Von Praktikern für Praktiker, so verstehen sich die neuen Rahmenvorgaben der Pflegekammer für zwei neue Weiterbildungen, die am 1. Januar in Kraft getreten sind: Die „Fachweiterbildung für perioperative Pflege“ richtet sich an Pflegefachpersonen im OP-Bereich, die ihr Handlungs- und Aufgabenfeld erweitern möchten. In der Funktionsweiterbildung „Führen und Leiten einer Pflege- oder Funktionseinheit in der Akut- und  Langzeitpflege“ geht es inhaltlich um ein breites Repertoire an Führungswerkzeugen und -methoden, damit Führungskräfte kompetent, differenziert und lösungsorientiert agieren können.

  • Aktuelles + Politik
Image
Foto: Lisa Treusch

Interview mit Dr. Markus Mai

„In der Pandemie zeigt sich, wie wichtig die Kammer ist“

Kammerpräsident Dr. Markus Mai über die anstehende Kammerwahl, Mitgliedersorgen und die Auswirkungen der Corona-Krise auf die Pflegeprofession.

  • Aktuelles + Politik
Image

DemStepCare

DemStepCare: Ein Projekt, das Angehörige unterstützt

Viele Pflegefachpersonen erleben, wie Angehörige von Menschen mit Demenz belastet, manchmal sogar überfordert und verzweifelt sind. Ein Grund ist oft eine fehlende umfassende Beratung. Mit dem innovativen Projekt DemStepCare lässt sich entgegenwirken.

  • Aktuelles + Politik
  • Arbeitsbelastung
Image
Foto: chitto-cancio on unsplash

Klimaschutz

Pflegefall Klima

Der Gesundheitssektor – eine Dreckschleuder: In Deutschland produziert er 5 Prozent der Treibhausgasemissionen und jährlich 4,8 Millionen Tonnen Müll. Das muss sich ändern. Hier berichten Pflege- und Klinikleitungen, welche Maßnahmen Erfolg versprechend und leicht umsetzbar sind.

  • Aktuelles + Politik
  • Load More
Services
  • Facebook
  • Twitter
  • Newsletter-Anmeldung
  • Abo Kündigen
  • Cookie settings
Vermarktung
  • Kontakt zur Vermarktung
  • Mediadaten
Kontakt
  • Informationen & Nachricht schicken
  • Kontakt zum Team
Rufen Sie uns an

Rufen Sie uns an
06131/327380

pflegekammerlogo

logo_footer_landespflegekammer-rlp

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • ©2021 Landespflegekammer Rheinland-Pfalz
Besuchen Sie die Schlütersche Fachmedien GmbH
Ein Angebot von Schlütersche Fachmedien GmbH