Interview mit Vizepräsidentin Andrea Bergsträßer
Ein Verfahren vor dem Verwaltungsgericht in Koblenz hat medial Aufmerksamkeit erregt und zu falschen Rückschlüssen bei der Zahlung künftiger Mitgliedsbeiträge geführt.
Aus der Vertreterversammlung
Im Mittelpunkt der sechsten Sitzung der Vertreterversammlung stand unter anderem die Verabschiedung des Haushaltsplans für das Jahr 2023. Um weitere Projekte zur Verbesserung der Situation der Pflegenden in Rheinland-Pfalz anzustoßen, wird die Landespflegekammer mehr investieren.
Generalistische Pflegeausbildung
Auszubildende werden auf immer komplexere und vielschichtigere Anforderungen vorbereitet.
Kommentar Dr. Markus Mai Dezember 2022
Die Situation in Kliniken und Altenheimen bleibt weiterhin angespannt. Dabei stellen insbesondere die vielen Personalausfälle die berufliche Pflege vor große Herausforderungen.
Unsere Mitglieder auf dem Cover: Kevin Hofffmann
Prävention ist für den Fachkrankenpfleger für Krankenhaushygiene Kevin Hoffmann das wichtigste Mittel in der Abwehr von vermeidbaren Infektionen.
Aktuelles + Politik, Pflegekammer
Besonderes Engagement verdient besondere Anerkennung. Unter diesem Motto lässt sich die feierliche Preisverleihung des Pflegepreises Rheinland-Pfalz am Vorabend des Pflegetages zusammenfassen. Eine unabhängige Jury, der immer auch zwei Vertreter der Landespflegekammer Rheinland-Pfalz angehörten, ermittelte die Gewinner.
Pflegetag Rheinland-Pfalz
„Ausverkauft“ hieß es am 30. November beim Pflegetag Rheinland-Pfalz in der Mainzer Rheingoldhalle. Nach dreijähriger Corona-Pause war das Interesse groß: Rund 1.500 Menschen besuchten die größte Pflegekongressmesse im Südwesten Deutschlands.
Porträt Covermodel Janine Fätsch Ausgabe 29
Unser Mitglied auf dem Cover ist in dieser Ausgabe die Gesundheits- und Krankenpflegerin Janine Fätsch, die erst kürzlich ihre Qualifizierung zur verantwortlichen Pflegekraft abgeschlossen hat.
Ahrtal
Elena Ströher aus Kalenborn, Ulrike Großmann aus Sinzig, Gabriele-Maria Seidel aus Bad Neuenahr Ahrweiler und Brigitte Weidenbach aus Hönningen wurden jetzt von der Franziskus-Stiftung für Pflege für ihr professionelles und mutiges Handeln während der Flutnacht 2021 ausgezeichnet, mit dem sie 95 Menschen das Leben retteten.
Vorstand und Politik im Gespräch
Der Kammervorstand der Pflegekammer ist über Rheinland-Pfalz hinaus gut vernetzt, um sich auch bundesweit für die berufliche Pflege zu engagieren.
Kammer intern
Auf der Tagesordnung standen dieses Mal die Themen Finanzen, Fortbildungsordnung, Transparenz, Ombudsstelle, und Neuorganisation. Außerdem diskutierten die Vertreter über die aktuelle Pflegepolitik auf Bundesebene und über einen Katalog, der ambulantes Operieren vorantreiben soll.
Pflegepraxis
Es geht ganz unkompliziert und die Gewinnchancen stehen gut: Der Preis wird in insgesamt vier Kategorien vergeben – auf der Abendveranstaltung des Pflegetags Rheinland-Pfalz am 29. November
Ausgabe Juli 2022
Das neue Magazin (Ausgabe 29) ist da! Hier können Sie es digital lesen – und zum Downloaden weiterempfehlen. Unser Schwerpunkt: Wie zugewanderte Pflegefachpersonen und hiesige Kolleginnen und Kollegen zusammen wachsen können.
Pflegepersonalregelung 2.0
Schon im Januar 2020 wurde die PPR 2.0 vorgestellt. Eine klare Entscheidung des Bundesgesundheitsministeriums zur Umsetzung steht bis heute aus.
Arbeitsmarktgipfel Rheinland-Pfalz
Anfang April trafen sich Vertreter aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft zu einem „Arbeitsmarktgipfel“ zur Integration von geflüchteten Ukrainerinnen und Ukrainern in den rheinland-pfälzischen Arbeitsmarkt. Auch die Landespflegekammer dabei.
Aktuelles + Politik
Birgit Hahn, Expertin für Psychiatrische Pflege, appelliert an Führungskräfte, den Pflegenden genügend Zeit zu geben, um über ihre Anspannungen und Ängste zu reden.
Ziele der Kammer bis 2026
Im Mittelpunkt der jüngsten Vertreterversammlung standen die Ziele der Kammerarbeit bis 2026. Welche Vorhaben sollen verfolgt, welche Themen gesetzt und welche Schwerpunkte ausgearbeitet werden, um die Situation der Pflegefachpersonen in Rheinland-Pfalz weiter zu stärken? Diesen Fragen stellten sich die 81 neu oder wiedergewählten Vertreterinnen und Vertreter am 22. März.
Neues Mitgliederportal
Im neuen Mitgliederportal der Landespflegekammer Rheinland-Pfalz sind persönliche Daten, Zusatzleistungen der Pflegekammer, wichtige Dokumente und Hilfsmittel für jedes Mitglied hinterlegt.
Flashmob-Aktion am 12. Mai in Mainz
Das Bündnis Pflegeaufstand RLP ruft alle Beschäftigten aus dem Gesundheitswesen für den 12. Mai zu einer gemeinsamen Flashmob Aktion zusammen!
Franziskus Pflegepreis
Der „Franziskus Pflegepreis“, der gemeinsam von der Franziskus-Stiftung für Pflege und der Pflegekammer Rheinland-Pfalz verliehen wird, bildet eine Kategorie des neuen rheinland-pfälzischen Pflegepreises, mit dem besonders engagierte Persönlichkeiten und Institutionen ausgezeichnet werden