Die Meinungen der Bundesländer gehen, wenn es um die Einschätzung einer Notwendigkeit von Landespflegekammern geht, weit auseinander: Einige haben ihre gegründet oder sind im Gründungsprozess, manche warten ab und wollen erst einmal sehen, wie sich die Kammern anderer Bundesländer so machen und andere haben sich absolut dagegen entschieden.
Den Startschuss gegeben hat man in Rheinland-Pfalz - die Landespflegekammer dort ist seit März 2016 arbeitsfähig. Aktuell sind etwa 39.000 Mitglieder vollständig registriert. Niedersachsen und Schleswig-Holstein folgen nun 2018.
Hier ist ein Überblick über den aktuellen Stand zur Situation der Landespflegekammern in den einzelnen Bundesländern und zum Status der Gründungskonferenz zur Bundespflegekammer. Wer die Entwicklungen in den vergangenen Monaten nachverfolgen möchte, kann dies in den früheren Ausgaben des Magazins finden, zum Beispiel in Ausgabe 04 oder Ausgabe 05 und mehr zur Errichtung des Gründungsausschüsses der Bundespflegekammer finden Sie hier
Autor: Kerstin Werner