08:00 Einlass und Besuch der Ausstelllung
09:00 Grusswort
Malu Dreyer, Ministerpräsidentin des Landes Rheinland-Pfalz
09:30 Gesundheits- und Pflegepolitische Herausforderungen
Dr. Markus Mai, Präsident der Landespflegekammer Rheinland-Pfalz
10:00 „Ich sehe was, was du nicht siehst …“
Perspektiven eines freiwilligen Mitglieds aus dem „bundesdeutschen Ausland“ Prof. Dr. Michael Bossle, M.Sc.
11:00 Pause und Besuch der Ausstellung
Ab 11:45
- SESSION 1a: Schutz und Prävention von sexueller Belästigung am Beispiel der Charité Universitätsmedizin BerlinSabine C. Jenner, M.A.
- SESSION 4a: Team- und Ausfallmanagement – praktische Erfahrungen mit einem Cloud-SystemGuido Burkhardt
- SESSION 7: Professionelle Einstellung zeigt Berufsstolz (bis 12:45 Uhr)Dr. rer. medic. German Quernheim
- SESSION 10a: Schulgesundheitsfachkräfte an Grundschulen in Rheinland-PfalzJana Fischer, Nele Sieker
Ab 12:15
- SESSION 1b: Professionelles Deeskalationsmanagement im Gesundheits- und SozialwesenMichael Brendler
- SESSION 4b: Ausfallzeitenmanagement – Einführung und Einsatz einer App am PfalzklinikumSven Kaufmann, Marie-Sophie Schütz, Marius Mülder, M.Sc.
- SESSION 10b: Pflege und Teilhabe – wie kommen wir zusammen?Ruth Klein, M.Sc.
12:45 Pause und Besuch der Ausstellung
13:30 bis 14:00 Ablegen des feierlichen Versprechens
Ab 14:15
- SESSION 2: Moralische Verletzung und moralisches Belastungserleben von Pflegenden (bis 15:15)Prof.in. Dr. phil. habil. Anette Riedel, M.Sc.
- SESSION 5: Entwicklung von Instrumenten zur Personalbemessung in der Pflege (bis 15:15)Univ.-Prof. Dr. Albert Brühl
- SESSION 8a: New Work in deutschen Krankenhäusern – Chancen und Grenzen agiler und mitarbeiterorientierter Arbeitsmethoden in einer Realität, die primär durch Mangelverwaltung gekennzeichnet ist.Frank Voss, M.A.
- SESSION 11: Pflegerisches Selbstverständnis international. (bis 15:15)Podiumsdiskussion mit: Christoph Becker (Moderator) Prof. Dr. Michael Bossle, MSc. (Moderator) Urzula Aleksy (Gast aus Polen) Silke Bendel-Miller (Gast aus den USA) Valeria Hündgen (Gast aus Israel)
Ab 14:45
- SESSION 8b: Die Situation von Pflegefachpersonen in der Corona-PandemieProf.in Dr. rer. cur. Brigitte Anderl-Doliwa
15:15 Pause und Raumwechsel
Ab 15:30
- SESSION 3a: Wir sind vielfältig / Wir sind stark – rassismusfreie PflegeAlissa Jändrosch, Dr. Dorothea Regine Fuhr
- SESSION 6a: Exzellenzentwicklung in der Pflege – Erfahrungen aus der Magnet4Europe StudieHelene Maucher, M.Sc.
- SESSION 9: Vorbehaltsaufgaben in der Pflege - Chance oder Herausforderung? (bis 16:30)Prof.in Dr. Erika Sirsch
- SESSION 12a: Hey there! I am using a messenger in clinic – ein Praxisbericht!Arne Evers, M.Sc.
Ab 16:00
- SESSION 3b: Resilienzförderung in der professionalisierten PflegeDr. Dipl.-Psych. Alexandra Wuttke-Linnemann
- SESSION 6b: Personalbemessung per Tarifvertrag: über Erfolge, Stolpersteine und PerspektivenSebastian Tensing
- SESSION 12b: DemStepCare – innovative Demenzversorgung getragen durch Pflegeexpert: innenUniv.-Prof. Dr. Andreas Fellgiebel