Sie kennen herausragende Projekte oder Persönlichkeiten mit Vorbildcharakter in Rheinland-Pfalz? Dann reichen Sie bis zum 15. Oktober Ihre Vorschläge und Bewerbungsunterlagen in der jeweiligen Kategorie per Mail ein. Beschreiben Sie auf maximal drei DIN-A4-Seiten Ihren Vorschlag:
- Was macht das Projekt oder die Person so besonders (auch im Sinne der öffentlichen Wahrnehmung)?
- Steigert das Projekt oder die Person das Ansehen in der Pflege im Sinne der Professionalität?
- Wie einzigartig ist die Person, das Team oder die Idee?
- Ließe sich das Projekt auch an anderer Stelle umsetzen?
In jeder Kategorie wird eine unabhängige Fachjury die Bewerbungen bewerten und über die Preisträger entscheiden. Jeder Jury gehören Experten und Vertreter der Landespflegekammer Rheinland-Pfalz an, die über eine ausgeprägte Expertise in der jeweiligen Kategorie verfügen. Ausgezeichnet wird grundsätzlich das beste Projekt oder Team, dem zumindest eine Pflegefachperson angehört.
Die Pflegekammer stellt den Gewinnerinnen und Gewinnern jeder Kategorie des rheinland-pfälzischen Pflegepreises zwei Tickets für den Pflegetag Rheinland-Pfalz zur Verfügung.
Die Preise werden in feierlicher Atmosphäre am 29. November 2022 auf der Abendveranstaltung des Pflegetags in der Mainzer Rheingoldhalle verliehen. (Mehr zum Pflegetag unter www.pflegetag-rlp.de)
FRANZISKUS PFLEGEPREIS: Preisgeld 1.000 Euro
Die Franziskus-Stiftung für Pflege möchte mit dem „Franziskus Pflegepreis“ die Bedeutung des menschenfreundlichen Handelns für eine gelingende Pflege und somit auch den Stellenwert als Qualitätskriterium für Pflege und Gesellschaft hervorheben.
Bewerbungen an: info@franziskus-stiftung-pflege.de
FACHWEITERBILDUNG: Preisgeld 750 Euro plus Buchgutschein
Ist eine Weiterbildung beendet, gilt es, das neu erworbene Wissen in den Arbeitsalltag zu integrieren. Das ist leichter gesagt als getan, denn dafür muss so manche Hürde genommen, mancher Kollege überzeugt werden. Der Verlag Schlütersche (Pflegefachbücher, pflegen-online.de) sucht Projekte (oder auch einzelne Pflegekräfte), denen dies gelungen ist.
Bewerbungen an: pflege@schluetersche.de
INNOVATIVES VERSORGUNGSPROJEKT: Preisgeld 1.500 Euro
Viele der neuen Versorgungsprojekte in der Pflege müssen mit begrenzten Mitteln auskommen. Dabei ist es besonders wichtig gerade die innovativen Ideen in der Pflege anzustoßen und umzusetzen. Deshalb fördert die AXA-Bezirksvertretung Uwe Herold mit dem „Innovationspreis“ zukunftsweisende Projekte in der Pflege.
Bewerbungen an: uwe.herold@axa.de
BEST PRACTICE PFLEGEPREIS: Preisgeld: 1.000 Euro
Bei der Versorgung von Patienten mit Inkontinenz oder chronischen Wunden sind Fachwissen, Erfahrung und die richtigen Produkte gefragt. Die PAUL HARTMANN AG fördert mit dem „Best Practice Pflegepreis“ Pflegekräfte, die sich dieser Herausforderung gestellt, sie erfolgreich gemeistert haben und deren Idee, Herangehensweise und Umsetzung anderen in der Versorgung (von Patienten mit Inkontinenz oder chronischen Wunden) helfen kann.
Bewerbungen an: corinna.duerrwanger@hartmann.in
Der Artikel ist im Juli 2022 in der Ausgabe 29 des Magazins der Pflegekammer Rheinland-Pfalz erschienen. Hier können Sie ihn sich runterladen – oder noch weiter unten – einen Blick in die gesamte Ausgabe werfen!