Image
ok_Schwerpunkt_Vertreterversammlung_25.jpeg
Foto:
81 Vertreterinnen und Vertreter von 17 Listen stellen das neue Parlament der Pflege in Rheinland-Pfalz

Wahlergebnis 2021

Mix aus erfahrenen und neuen Köpfen

81 Pflegefachpersonen aus Rheinland-Pfalz bilden das neue Parlament der Pflege. Gemeinsam entscheiden sie über die berufspolitische Ausrichtung der Landespflegekammer in der kommenden Legislaturperiode.

Die neuen Taktgeber der Kammerarbeit sind gewählt: Am 7. und 8. September 2021 nehmen die 81 neuen Vertreterinnen und Vertreter des höchsten Gremiums offiziell ihre Arbeit auf. In einer zweitägigen konstituierenden Sitzung wählen sie aus ihren Reihen den neuen Vorstand inklusive Präsidium sowie neue Mitglieder der Ausschüsse.  Die neuen Vertreterinnen und Vertreter der 17 Listen (siehe ab Seite 26 in Magazin #25 oder im Download unten auf dieser Seite) setzen sich ungefähr zu gleichen Teilen aus neuen und bereits in der Kammerarbeit erfahrenen Pflegefachpersonen zusammen. Die zahlenmäßig stärkste Gruppe bildet die Liste „ver.di am Mittelrhein“ mit elf Abgeordneten. Jeweils zehn Plätze werden „ver.di an Mosel und Pfalz“ sowie „Pflegekammer ohne Zwang“ besetzen. Die Kontaktadressen der Amtsinhaber werden schnellstmöglich auf der Webseite der Landespflegekammer veröffentlicht. Bis dahin bitten die Kammervertreter, im Fall der Fälle Kontakt mit dem jeweiligen Listenführer aufzunehmen. (Die Mailadressen finden Sie in Ausgabe 24 des Kammermagazins).

Mehr über die Arbeit der Landespflegekammer Rheinland-Pfalz lesen Sie in der Ausgabe #25 des Kammermagazins.

Das könnte Sie auch interessieren...