Gut, dass es wieder die Möglichkeit gibt, sich zu treffen“, sagt Besucherin Bettina Kolz. Die Wundexpertin vom Verbundkrankenhaus Bernkastel/Wittlich war erfreut, wie viele vor allem junge Pflegefachpersonen, den Pflegetag zur beruflichen Information nutzten. „Wir brauchen lebenslanges Lernen“, sagt sie, das Wissen nach der Ausbildung allein reiche nicht für ein ganzes Berufsleben. Ganz leicht fiel ihr die Auswahl zwischen den mehr als 20 Sessions beim Pflegetag nicht. Aber „Professionelle Einstellung zeigt Berufsstolz“ stand ganz oben auf ihrer Liste. Peter Leppla vom Westpfalz-Klinikum freute sich sehr, dass es endlich wieder einen Pflegetag gab. „Ein wichtiger Baustein der Professionalisierung ist der Austausch“, sagt er. Nur so könne das „Wir-Gefühl der Pflege“ in Rheinland-Pfalz gestärkt werden.
Der Organisationsgrad der Pflegefachpersonen sei mit Blick auf Gewerkschaften oder Verbände zu gering, und das sei seiner Meinung nach ein wesentlicher Faktor, der der Berufsgruppe fehle, um Veränderungen zu erreichen.
Dieser Artikel ist im Dezember 2022 in der Ausgabe 31 des Magazins der Pflegekammer Rheinland-Pfalz erschienen. Hier können Sie einen Blick in die gesamte Ausgabe werfen!