Image
Foto: Daniel Bergs

Aufbruchstimmung

Lasst uns Teamgeist  pflegen

Zusammenhalt und eine angenehme Arbeitsatmosphäre sind ein echter Resilienz-Faktor. Fünf Vorschläge, wie sich Teamgeist fördern lässt.

Pflegedirektor Nils Dehe hat in der Pandemie eine Erfahrung gemacht, die keine pflegerische Leitungskraft kalt lassen dürfte: „Anfangs, als wir noch Covid-Einheiten bilden mussten, haben wir Personal aus verschiedenen Teams zusammengezogen. Doch es zeigte sich, dass es negative Folgen hatte. Das Team ist ein echter Mehrwert, man sollte es nicht auseinanderreißen“, sagt der Pflegedirektor des Sana Klinikums Offenbach. Auch wenn es in nahezu allen Professionen zum guten Ton gehört, die Bedeutung des Teamspirit zu betonen: Im Pflegeberuf spielt der Teamgeist noch einmal eine besondere Rolle. So berichtet Daniel Klinck, der im Westpfalzklinikum eine pulmologische Station leitet, die in der Pandemie zur Corona-Station wurde: „Das ständige Anlegen der Schutzausrüstung, die vielen Hygienevorschriften, die anfängliche Angst, Familie und Freunde anzustecken – es war vor allem der Zusammenhalt im Team, der uns das durchhalten lassen hat.“ Die Professorin für Pflegewissenschaft Margit Haas kann die Erfahrung von Daniel Klinck bestätigen: „Dort, wo das Team gut miteinander arbeiten kann, wo es nicht so viele Zwistigkeiten gibt, da sind die Pflegenden hoffnungsvoller, zufriedener und bleiben auch länger. Ein guter Teamgeist scheint tatsächlich ein Resilienz-Faktor zu sein.“ Herausgefunden hat Margit Haas das durch das seit 2017 laufende HoPe-Projekt. In diesem Projekt haben sie und ihr Team von der Universität Trier Pflegefachpersonen, Pflege-Bachelor-Studenten und Pflegebedürftige danach gefragt, was ihnen Hoffnung gibt; seit 2020 läuft ein Schulungsangebot, an dem die Kolleginnen des Projekts Gemeindeschwesterplus geschlossen teilgenommen haben. Doch wie lässt sich der Teamgeist in Zeiten von Arbeitsverdichtung und Personalnot erhalten und ausbauen? Ausflüge und gemeinsame Feiern sind sicherlich förderlich. Wichtiger aber ist, sich tagtäglich im Alltag direkt im Arbeitsgeschehen um den Teamgeist zu bemühen. Das ist auf ganz unterschiedliche Weise möglich. Fünf häufig genannte Herangehensweisen seien hier aufgeführt.

Lesen Sie hier die digitale Ausgabe 32 des Magazins der Landespflegekammer Rheinland-Pfalz:

Das könnte Sie auch interessieren...