Wir machen Dutzende, wenn nicht Hunderte Überstunden, wir schwitzen unter der Schutzkleidung, wir leben mit der Angst, uns anzustecken und Familie und Freunde in Gefahr zu bringen. Das Coronavirus hat die Pflegeprofession voll im Griff. Wir haben Rückmeldungen von Pflegefachpersonen, dass ein fundiertes Wissen rund um das Thema die persönliche Beeinträchtigung verringern kann.
Wissen schützt also. Auch daher leiten wir wichtige Informationen und Entscheidungen, wie jetzt gerade zur Impfkampagne, direkt an Sie weiter – über den Newsletter, dieses Magazin und natürlich über die Kammer-Website sowie die Magazin-Website. Wenn Sie, liebe Mitglieder, darüber hinausgehende Fragen haben, steht Ihnen unsere Corona-Hotline zur Verfügung. Zögern Sie auch nicht, Mitglieder des Vorstands oder der Kammerversammlung persönlich anzusprechen. Ihre Anfragen sind uns willkommen, nein, mehr: Sie helfen uns, die Lage so präzise wie möglich einzuschätzen und so wirksam wie möglich handeln zu können. Und handeln müssen wir. Aus diesem Grund haben wir in der Geschäftsstelle auch eine Taskforce gegründet, die unser Vorgehen in der Pandemie koordiniert und Einsätze vor Ort eingeplant, sofern Einrichtungen Unterstützung brauchen. Unser Ziel ist es, flächendeckend zu unterstützen.
Ein zentrales Thema für unsere Profession ist durch die Pandemie leider in den Hintergrund gerückt: die Berufsordnung (BO) der Landespflegekammer, die 2020 in Kraft getreten ist. Eigentlich wollten wir, die Mitglieder aus der Arbeitsgruppe BO, in die Einrichtungen kommen, um mit Ihnen über die Bedeutung der Berufsordnung zu diskutieren. Das holen wir in jedem Fall nach. Erlauben Sie mir, an dieser Stelle nur in aller Kürze den zentralen Appell der BO wiederzugeben: Sie alle sind aufgerufen, mit anderen Berufsgruppen professionell auf Augenhöhe zu arbeiten, Ihre Expertise einzubringen und Ihre fachliche Kompetenz für den Menschen mit Pflegebedarf einzusetzen. In diesem Bewusstsein zu arbeiten, hilft gerade in der Corona-Pandemie mehr, als beklatscht zu werden.
Was unser professionelles Selbstbewusstsein ebenfalls fördert, ist politischer Einfluss. Diesen gewinnen wir durch die Landespflegekammer: Sie hat die BO überhaupt erst ermöglicht, und sie ist umso stärker, je mehr Mitglieder sich einbringen. Deshalb bitte ich Sie: Nehmen Sie teil an der Kammerwahl, unterstützen Sie die Liste Ihres Vertrauens – oder lassen Sie sich selbst zur Wahl aufstellen! Etwas bewegen zu können – das macht Mut, besonders in schweren Zeiten.