Interessant, informativ, inspirierend – all das lässt sich sagen über den Pflegetag, der sich inzwischen als Netzwerkveranstaltung für Pflegefachpersonen in Rheinland-Pfalz etabliert hat. Ein mit Spannung erwartetes Thema wird der Ausblick auf die neue Fortbildungsordnung sein. Referentin Prof.in Dr. Sandra Bensch wird den aktuellen Sachstand des Konzeptes vorstellen, das nicht nur für die Pflege in Rheinland-Pfalz, sondern auch für andere Bundesländer bedeutsam ist.
Wegweisend sind auch die Innovationen und Projekte, die am Vorabend des Pflegetages im Rahmen einer feierlichen Abendveranstaltung mit dem Pflegepreis ausgezeichnet werden. Sie möchten mit den Preisträgern ins Gespräch kommen? Alle Gewinner sind auch während des Pflegetags anwesend, um über ihre ausgezeichneten Projekte zu sprechen.
Mehr als 20 Sessions und interessante Aktionen Mehr als 20 Sessions und interessante Aktionen erwarten die Teilnehmer. Zu den Auftaktrednern des Pflegetags gehören der rheinland-pfälzische Minister für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung, Alexander Schweitzer, sowie der Pflege- und Gesundheitscoach Marc Bennerscheidt. Bennerscheidt wird in seiner Keynote die Bedeutung von positiven Ankerpunkten in der Pflege betonen und zeigen, dass man auch in komplexen Systemen einen Unterschied machen kann.
Dr. Markus Mai, der Präsident der Landespflegekammer Rheinland-Pfalz, wird in einem Vortrag die aktuellen gesundheits- und pflegepolitischen Herausforderungen beleuchten. Diese Herausforderungen werden in den nachfolgenden Sessions auf verschiedenen Ebenen diskutiert. Denn es ist offensichtlich, dass es in allen drei Settings – Krankenhaus, Pflegeheim und ambulante Pflege – erhebliche Probleme gibt. Pflegefachpersonen leiden unter dem Personalmangel und spüren die Auswirkungen auf die Pflegequalität.
Der Pflegetag 2023 hat das Leitmotiv „Pflege – Gemeinsam – Gestalten“ gewählt, um Lösungen zu suchen und engagiert in Diskussionen zu gehen. Highlights und interaktive Möglichkeiten Aber es sind nicht nur die Sessions, die den Pflegetag reizvoll machen: Es sind auch die Gespräche mit den Ausstellern, beispielsweise in der neuen Start-up-Area, in der sich junge Unternehmen vorstellen. Am Stand der Kammer haben Sie die Gelegenheit, Ihre Vertreter persönlich zu treffen. Den gesamten Tag über sind Vertreter anwesend, um Fragen zu beantworten oder Anregungen mit den Mitgliedern zu diskutieren.
Außerhalb der Sessions findet in den Pausen die Aktion „Mitmachkammer“ statt. Unter dem Motto „Pflege jetzt gestalten“ gibt es auf einer separaten Fläche im Umfeld des Standes der Landespflegekammer Rheinland-Pfalz-Kurzvorträge, beispielsweise zum Regionalisierungskonzept der Kammer. Die vielfältigen Optionen der Beteiligungsmöglichkeiten der Kammermitglieder sollen an dieser Stelle vorgestellt und diskutiert werden. Die Impulse fließen in die Vertreterversammlung ein, um daraus Maßnahmen zu entwickeln, die bei künftigen Konzepten berücksichtigt werden.
Ein besonderes Highlight des diesjährigen Pflegetags wird wieder das Ablegen des feierlichen Versprechens sein. Ab 13.30 Uhr haben alle Mitglieder die Möglichkeit, öffentlich dieses gemeinsam abzulegen. Für Pflegefachpersonen in Deutschland gibt es ein solches Zeremoniell erst, seit die Landespflegekammer im Januar 2020 ihre Berufsordnung herausgebracht und darin die Deklaration ganz an den Anfang gestellt hat.
Verpassen Sie nicht die Gelegenheit, am 5. Pflegetag Rheinland-Pfalz in der Mainzer Rheingoldhalle teilzunehmen. Melden Sie sich jetzt an und seien Sie Teil dieser inspirierenden und wegweisenden Veranstaltung, die die Zukunft der Pflege gestaltet. Weitere Informationen und die Anmeldung finden Sie unter www.pflegetag-rlp.de
Lesen Sie hier die digitale Ausgabe 34 des Magazins der Landespflegekammer Rheinland-Pfalz: