Mehr Flexibilität mit der generalistischen Ausbildung
„Die Motive sind modern und auffällig und sollen vor allem Jugendliche erreichen, die gerade in der Berufsorientierungsphase sind“, erklärte Bundesfamilienministerin Dr. Franziska Giffey auf der Auftaktveranstaltung Ende Oktober in Berlin. Die neue, generalistische Pflegeausbildung verbindet die Versorgungsbereiche der Altenpflege, Kinderkrankenpflege und Krankenpflege. Für die neuen „Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner“ soll dies mehr Flexibilität bedeuten. „Mit der generalistischen Ausbildung können die Fachkräfte in allen Pflegebereichen arbeiten. Dafür wollen wir jetzt Menschen begeistern und gewinnen“ so Giffey. Neben dem generalistischen Abschluss ist im dritten Ausbildungsjahr auch eine Spezialisierung mit dem Abschluss „Altenpfleger/-in“ oder „Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger/-in“ möglich.
Ziele und Partner der Kampagne
Zehn Prozent mehr Pflege-Azubis in fünf Jahren sind das Ziel. Die „Ausbildungsoffensive Pflege“, die neben den Plakatmotiven auch Infomaterial anbietet, wird von rund 40 Partnern unterstützt. Dazu gehören neben den in der Alten-, Kranken und Kinderkrankenpflege relevanten Akteure auf Bundes-, Länder- und kommunaler Ebene auch der Deutsche Pflegerat, die Pflegekammern (auch die Landespflegekammer Rheinland- Pfalz) sowie die Bundesagentur für Arbeit.