Die vier Mitarbeiterinnen des Seniorenheims St. Maria-Josef Bad Neuenahr-Ahrweiler, einer Einrichtung der cusanus trägergesellschaft trier mbH, retteten in der Flutnacht vom 14. auf den 15. Juli 95 Bewohnerinnen und Bewohnern das Leben, als innerhalb kürzester Zeit Wasser- und Schlammmassen lebensbedrohlich anstiegen und bis in die erste Etage der Einrichtung eindrangen.
„Dafür möchten wir Ihnen recht herzlich danken! Sie haben in der Zeit der Not fast übermenschlichen Einsatz geleistet und durch bedachtes Handeln Menschen in großer Not retten können.“ Mit diesen Worten überreichte Hans-Josef Börsch, Vorsitzender des Vorstandes der Franziskus-Stiftung für Pflege, ein Preisgeld in Höhe von jeweils 500 Euro an jede der Geehrten sowie ein Seminar zur Stressbewältigung, das von der von Eckart von Hirschhausen gegründeten Stiftung „Humor hilft Heilen“ zur Verfügung gestellt wurde.
Die Pflegebevollmächtigte der Bundesregierung, Claudia Moll, Ordensschwester und Wegbereiterin der Landespflegekammer, Schwester Dr. h.c. M. Basina Kloos, sowie der Vorstandsvorsitzende der zur ctt Gruppe gehörenden Hildegard-Stiftung, Dr. Rüdiger Fuchs, gratulierten den Frauen, die in der Flutnacht unter Aufbietung ihrer gesamten Kraft 95 Senioren mit Matratzen durch das Treppenhaus eine Etage höher schleppten, um sie vor den einbrechenden Wassermassen bestmöglich zu schützen. Erst Stunden später konnten Rettungskräfte das Heim evakuieren.
„Wir haben unseren Job gemacht“, sagte eine der vier Frauen. Aber weder für die Franziskus- Stiftung für Pflege noch für die Vizepräsidentin der Pflegekammer, Andrea Bergsträßer, als Gratulantin ist dieser Einsatz ein „normaler Job“ gewesen. Einhellige Meinung: „Was Sie in dieser Nacht geleistet haben, ist heldenhaft.“
Dieser Artikel ist im September 2022 in der Ausgabe 30 des Magazins der Pflegekammer Rheinland-Pfalz erschienen. Hier können Sie ihn sich runterladen – oder noch weiter unten – einen Blick in die gesamte Ausgabe werfen!