Image
ok_Schwerpunkt_Listen_24.jpeg
Foto: Illustration: Ann Simon

Alle Listen, alle Kandidaten

Die Zukunft der Pflege in Rheinland-Pfalz mitbestimmen

Der Countdown zur Wahl des obersten Organs der Landespflegekammer Rheinland-Pfalz – der Vertreterversammlung – läuft. Seit Montag, 28. Juni 2021, ist die Stimmabgabe möglich: online unter www.wahl.pflegekammer-rlp.de oder per Briefwahl.

Die Wahl der Vertreterinnen und Vertreter der Landespflegekammer Rheinland-Pfalz ist unkompliziert. Über die Webseite www.wahl.pflegekammer-rlp.de können die Wahlberechtigten einer der durch den Wahlausschuss zugelassenen 17 Listen ihre Stimme geben. Für die Teilnahme zur Onlinewahl erhalten alle wahlberechtigten Mitglieder die Login-Daten – also Benutzername, Wählernummer und Passwort – mit ihren Wahlunterlagen. 

Ebenso einfach ist die Briefwahl. Alle zugelassenen Listen finden Sie auf Ihrem Stimmzettel, den Sie mit allen notwendigen Wahlunterlagen per Post erhalten. Sie müssen nur Ihren Favoriten ankreuzen und den Stimmzettel in den Wahlumschlag stecken. Der verschlossene Umschlag mit Ihrem Stimmzettel sowie Ihr ausgefüllter Wahlausweis kommen in den Rücksendeumschlag. Den bereits adressierten Rücksendeumschlag sollten Sie zeitlich so in einen Postkasten einwerfen, dass Ihr Stimmzettel spätestens am Wahltag, also am 16. Juli 2021, um 15 Uhr beim Wahlausschuss der Landespflegekammer Rheinland-Pfalz vorliegt.

Sicherheit der persönlichen Daten

Die Auszählung der Wählerstimmen – egal ob Onlinewahl oder Briefwahl – erfolgt nach dem Wahltag. Die Abgabe Ihrer Stimme ist nur einmal möglich, per Briefwahl oder per Onlinewahl. Die Stimmabgabe, die zuerst eingeht, zählt. Die Überprüfung, ob ein Wahlberechtigter oder eine Wahlberechtige bereits teilgenommen hat, schließt eine doppelte Wahlteilnahme aus. Der Abgleich der Wahlberechtigung, also die Berechtigung zur Abgabe der Stimme per Online- oder Briefwahl, erfolgt über das Wählerverzeichnis. Bei der digitalen Stimmabgabe ist die Legitimation der wahlberechtigten Mitglieder durch die Eingabe von Passwort, Wählernummer und Benutzernamen sichergestellt. Nach Prüfung der Wahlberechtigung werden die digital eingegangenen Stimmen in die digital verschlüsselte Wahlurne überführt. Bei der Briefwahl wird der verschlossene Wahlumschlag mit dem darin befindlichen Stimmzettel, ebenfalls nach Berechtigungsprüfung, in die Wahlurne eingeworfen. Pro Stimmzettel ist ein Kreuz möglich. Bei mehreren Kreuzen oder Anmerkungen wird der Stimmzettel ungültig.

Wen kann ich wählen?

Eine Liste bei der Kammerwahl ist theoretisch vergleichbar mit einer Partei bei einer Kommunal-, Landtags- oder Bundestagswahl. Jede Liste hat ein Programm und damit auch Ideen, Schwerpunkte und Wünsche, die in der kommenden Legislaturperiode der Landespflegekammer umgesetzt werden sollen. Wie bei einer Partei auch gibt es Spitzenkandidaten und Unterstützer. Insgesamt werden 81 Pflegefachpersonen aus Rheinland-Pfalz das Parlament der Pflege bilden. Die Verteilung der Sitze auf die zur Wahl stehenden Listen erfolgt nach dem Hare/Niemeyer-Verfahren. Für die Berechnung der Gesamtzahl der Stimmen je Wahlliste werden alle Stimmen, die eine Wahlliste per Brief- und per Onlinewahl erhalten hat, addiert.

Alle 17 Listen der Kammerwahl 2021 finden Sie hier im Download:

Das könnte Sie auch interessieren...