Am 12. Mai 2019 ist es so weit: Der Walk of Care geht in die dritte Runde. Anlässlich des Internationalen Tages der Pflegenden, der traditionell am Geburtstag der Pflege-Pionierin Florence Nightingale (†1910) gefeiert wird, ziehen wieder Hunderte Pflegende durch die Straßen deutscher Großstädte. Ob in Berlin, Stuttgart oder Hamburg – sie alle fordern lautstark notwendige Reformen des Gesundheitswesens für eine menschenwürdige Pflege. Für die Landespflegekammer Rheinland-Pfalz ist Vorstandsmitglied Hans-Josef Börsch in Berlin am Start, wo rund 1.000 Teilnehmer erwartet werden. Weitere Infos sowie die genaue Route der Demonstration veröffentlichen die Organisatoren kurzfristig auf Facebook .
Film zur Pflege im Jahr 2030
Wie wird die Pflege im Jahr 2030 aussehen? Der Antwort auf diese Frage nähern sich engagierte Gesundheits- und (Kinder-)Krankenpfleger sowie Auszubildende in einem Kurzfilm. „Wir beschäftigen uns mit dem Thema Zukunft! Denn Pflege geht uns alle an! Wir erschaffen unsere eigene Vorstellung einer Utopie und einer Dystopie, die sich wie in einem Traum miteinander zu vermischen scheinen …“, heißt es in der Beschreibung der Macher. Ihr Ziel ist es, die Diskussionen deutschlandweit auf das Thema „Menschenwürdige Pflege in der Zukunft“ zu richten, Gedankenanstöße zu setzen und viele weitere Menschen zu ermutigen, eigene Projekte ins Leben zu rufen, um die Pflegekultur in Deutschland weiter anzukurbeln. Das Filmprojekt haben sie gemeinsam mit dem Berliner Pflegestammtisch, dem Verein PflegeKultur Ankurbeln und der Kreativwerkstatt der DRK Kliniken Berlin umgesetzt.
Den Film können Sie direkt im Artikel im digitalen Magazin abspielen.
Autorin: Kati Borngräber