Direkt zum Inhalt
Startseite
  • Kategorien
    • Aktuelles & Politik
    • Schwerpunktthema
    • Wissen & Lernen
    • Junge Kammer
    • Rat & Recht
    • Beruf & Praxis
    • Verschiedenes
  • Aktuelles Magazin
  • Frühere Ausgaben
Image

Landespflegekammer Rheinland-Pfalz

Mitglieder fragen, Kammer antwortet

Die Landespflegekammer steht ihren Mitgliedern für Fragen persönlich (Geschäftsstelle, Große Bleiche 14-16, 55116 Mainz), telefonisch (06131.32 73 80) oder per E-Mail (info@pflegekammer-rlp.de) zur Verfügung.  

  • Pflegekammer
Image
Das Projekt  VerA bietet  Auszubildenden ein kostenloses Coaching durch ehrenamtliche Fachleute im Ruhestand an.
Foto: SeS Bonn

Ethik

Auszubildende stärken, Fachkräfte gewinnen

Dass Auszubildende nicht abbrechen, ist inzwischen zu einem ethischen Anliegen geworden: Fehlt der Nachwuchs, leidet die Pflegequalität extrem, die Menschenwürde steht auf dem Spiel. Gut also, dass es Projekte wie den Senior Experten Service (SES) gibt, die Auszubildende auf dem Weg in den Beruf. unterstützen.

  • Arbeitsmarkt
  • Generalistik
  • Ausbildung
  • Lernen
  • Arbeitsbedingungen
Image
Individuelle Lösungen können zu einem gesunden und langen Berufsleben beitragen.
Foto: Annemieke Gieseke

Resilienz

Damit Pflegende nicht mit 50 aufgeben

Der Pflegeberuf ist in den vergangenen zehn Jahren deutlich anstrengender geworden. Ältere Pflegefachpersonen leiden darunter besonders. Nicht wenige verlassen den Beruf, bevor sie das offizielle Rentenalter erreicht haben. Was Arbeitgeber dagegen unternehmen können.

  • Arbeitshilfen
  • Arbeitsmarkt
  • Schwerpunktthema
  • Pflegekammer
  • Arbeitsbedingungen
Image
Eine Insolvenzwelle rauscht durch die deutsche Gesundheitslandschaft. Mit Folgen für Patientinnen und Patienten, ärztliches Personal und Pflegefachpersonen.
Foto: upixa / istock.co

Finanznot

Die Insolvenzwelle rollt

Die Situation der Gesundheitsversorgung spitzt sich auch in Rheinland-Pfalz zu. Insolvenzen von ambulanten und stationären Pflegeeinrichtungen häufen sich, im Klinikbereich entwickelt sich die Lage geradezu dramatisch. Welche Folgen hat das für die Pflegefachpersonen?

  • Aktuelles + Politik
Image
Foto: Macrovector/freepik.com

Pflegepreis Rheinland-Pfalz

Bis zum 11. November bewerben!

Professionelle Pflege hat viele Facetten. Der rheinland-pfälzische Pflegepreis macht diese Vielfalt sichtbar. Nach dem gelungenen Start 2022 werden auch in diesem Jahr besondere Persönlichkeiten, Konzepte, innovative Projekte und nachahmenswerte Best-Practice-Beispiele aus Rheinland-Pfalz ausgezeichnet.

  • Pflegekammer
Image
Treffen Sie die Referenten und Akteure des Pflegetags Rheinland-Pfalz in der Mainzer Rheingoldhalle. Tickets unter:
Foto: LPflK

5. Pflegetag in der Mainzer Rheingoldhalle am 29. November 2023

Hier debattiert die Pflege!

Was bewegt Pflegefachpersonen in Rheinland-Pfalz? Wie steht es um die berufliche Selbstverwaltung? Welche neuen Trends zeichnen sich ab? Antworten auf diese und weitere Fragen gibt der 5. Pflegetag Rheinland-Pfalz am 29. November in der Mainzer Rheingoldhalle. Rund 1.500 Menschen werden zur größten Pflegekongressmesse im Südwesten Deutschlands erwartet.

  • Pflegekammer
Image
Liesa Bach, Vorstandsmitglied der Landespflegekammer und Vorsitzende des Programmbeirats Pflegetag Rheinland-Pfalz
Foto: Treusch

Editorial von Liesa Bach - Kammermagazin Ausgabe 34

Pflege lebt von Vielfalt!

Der Programmbeirat hat für Sie und euch ein vielseitiges und spannendes Programm entwickelt!

  • Pflegekammer
Image
Am 21. September standen unter anderem die erste Lesung des Haushaltsplans für das Jahr 2024 und ein Bericht der Arbeitsgruppe Ethik auf der Tagesordnung der Vertreterversammlung 
Foto: Werner

Sitzung vom 21. September 2023

Neues aus der Vertreterversammlung

Im Mittelpunkt der 30. Sitzung der Vertreterversammlung standen die erste Lesung des Haushaltsplans für das Jahr 2024, die bundespolitische Debatte um eine Krankenhausreform, die Einrichtung einer Kammer-Ombudsstelle für Mitglieder, ein Bericht der Arbeitsgruppe Ethik sowie die Verabschiedung eines Positionspapier zur Thematik der Leiharbeit in der Pflege.

  • Pflegekammer
Image
Wer wird Pflegeprofi? Bis zum 30. Oktober 2023 für Jutta Goldinger, Landessiegerin aus Rheinland-Pfalz abstimmen
Foto: Magazin der Landespflegekammer Rheinland-Pfalz

Jetzt abstimmen!

Wer wird Deutschlands beliebtester Pflegeprofi?

Bis zum 30. Oktober 2023 für Landessiegerin aus Rheinland-Pfalz abstimmen

  • Aktuelles + Politik
Image
Kommentar von Dr. Markus Mai, Präsident der Landespflegekammer Rheinland-Pfalz
Foto: Treusch

Kommentar von Dr. Markus Mai, Präsident Landespflegekammer Rheinland-Pfalz

Insolvenzen sind eine Katastrophe

Die Insolvenzwellen und das drohende Klinik-sterben sind eine Katastrophe für die professionelle Pflege! Krankenhäuser schließen, Pflegeeinrichtungen, aber auch ambulante Dienste stehen im oder kurz vor dem finanziellen Kollaps, und das bedeutet, dass die Pflegebedürftigen und unser Pflegepersonal in Regionen unseres Landes in Not geraten. Das ist inakzeptabel, und wir müssen handeln!

  • Aktuelles + Politik
Image
Viele Einrichtungen bereiten sich gerade auf die PeBeM vor: So konnte die Leitung im Ingweilerhof Seniorenzentrum (Reipoltskirchen) die Hilfskraft Listowel Addy (l.) überzeugen, ab 1. August die Ausbildung zum Altenpflegehelfer zu beginnen.
Foto: Foto: Lisa Treusch

Arbeitsmarkt

Assistenzkräfte verzweifelt gesucht!

Die neue Personalbemessung (PeBeM) in der Altenpflege ist zum 1. Juli 2023 gestartet. Noch gilt eine Übergangsfrist, auch sind Details noch nicht geklärt. Trotzdem: Für vollstationäre Pflegeeinrichtungen ist es Zeit, sich jetzt auf den Weg zu machen.

  • Arbeitsmarkt
Image
Foto: Illustration: Adobe Stock

Expertenstandard

Expertenstandard auf dem Prüfstand

Hat sich der aktualisierte Expertenstandard „Sturzprophylaxe in der Pflege“ in der Praxis bewährt? Dieser Frage geht das DNQP in seinem nächsten Netzwerk-Workshop am 22. September nach.

  • Expertenstandard
Image

Aktuelles + Politik

Vision 2040: Was der professionellen Pflege wichtig ist

Flexible Arbeitszeiten, 4.500 Euro Einstiegsgehalt und früher in Rente – diese drei Bausteine scheinen das Fundament einer zukunftsfähigen Pflege zu bilden.

  • Aktuelles + Politik
Image
Dr. Markus Mai, Präsident der Landespflegekammer Rheinland-Pfalz.
Foto: Foto: LPflK

Kommentar Dr. Markus Mai

PeBeM: Vorgaben werden keine Entlastung bringen

Am 1. Juli 2023 ist die neue Personalbemessung in der Pflege PeBeM in Kraft getreten. Jede vollstationäre Pflegeeinrichtung muss bis 2025 den individuellen Personalbedarf berechnen und entsprechend qualifiziertes Personal vorhalten. Auch wenn die Idee nachvollziehbar ist, Pflegefachpersonen gezielt dort einzusetzen, wo Bedarf ist: Der Ansatz ist praxisfern.

  • Aktuelles + Politik
Image
Noch gibt es viele offene Fragen, aber das Grundgerüst für die bundesweit erste Fortbildungsordnung für Pflegefachpersonen fand positive Resonanz bei den Vertreterinnen und Vertretern.
Foto: Foto: Werner

Neues aus der Vertreterversammlung

Weitere Vorhaben zur Stärkung des Pflegeberufs gestartet

Vertreterinnen und Vertreter nutzten die jüngste Versammlung, um weitere Vorhaben zur Verbesserung der Situation beruflich Pflegender in Rheinland-Pfalz anzuschieben.

  • Aktuelles + Politik
Image
Foto: Landespflegekammer RLP

Berufspflichtverletzung

Pflegekammer wird immer häufiger informiert

Die Landespflegekammer wacht darüber, dass die Interessen und die Unversehrtheit der Menschen mit Pflegebedarf gewahrt werden. Das scheint sich zunehmend herumzusprechen: 2022 sind 33 Verdachtsfälle von Berufspflichtverletzungen gemeldet worden, 2019 waren es nur fünf.

  • Berufsordnung
Image
Foto: Gieseke

Fragen der Mitglieder

Mitglieder fragen, Kammer antwortet

  • Pflegekammer
  • Beruf + Praxis
Image
Foto: Victor Torres / stocksy

Programme

Vom Land geförderte Pflegeprojekte in Rheinland-Pfalz

Mit einer Reihe von Projekten und Programmen unterstützt das Land Rheinland-Pfalz Ausbildung und Attraktivität des Pflegeberufes, um dem Pflegenotstand entgegenzuwirken.

  • Arbeitsmarkt
  • Altenpflege
  • Krankenpflege
  • Arbeitsbedingungen
  • Kinderkrankenpflege
Image
Die Chancen stehen gut, dass es in Baden-Württemberg bald eine Pflegekammer geben wird.
Foto: LPflK

Aktuelles + Politik, Bundespflegekammer

Neuer Schwung für die Kammerbewegung

Die Pflegekammer Nordrhein-Westfalen ist komplett und handlungsfähig: Die seit Dezember bestehende Kammerversammlung hat am 24. Februar ihre Vorstandsspitze gewählt. Damit gibt es in Deutschland in zwei Bundesländern handlungsfähige Pflegekammern – und weitere könnten folgen.

  • Aktuelles + Politik
  • Bundespflegekammer
Image
David Dietz ist seit Mitte Februar neuer Geschäftsführer der Landespflegekammer Rheinland-Pfalz.
Foto: LPflK

Neuer Geschäftsführer

„Ich verstehe uns als Dienstleister“

David Dietz ist seit Mitte Februar neuer Geschäftsführer der Landespflegekammer Rheinland-Pfalz. Zuvor war er Geschäftsführer der Lebenshilfe Mainz-Bingen. In den Jahren 2016 bis 2018 war Dietz Pressesprecher der Landespflegekammer.

  • Pflegekammer
  • Mehr Artikel laden
Services
  • Facebook
  • Twitter
  • Newsletter-Anmeldung
  • Abo Kündigen
  • Cookie settings
Vermarktung
  • Kontakt zur Vermarktung
  • Mediadaten
Kontakt
  • Informationen & Nachricht schicken
  • Kontakt zum Team
Rufen Sie uns an

Rufen Sie uns an
06131/327380

pflegekammerlogo

logo_footer_landespflegekammer-rlp

  • Impressum
  • Datenschutzhinweis
  • ©2021 Landespflegekammer Rheinland-Pfalz
Besuchen Sie die Schlütersche Fachmedien GmbH
Ein Angebot von Schlütersche Fachmedien GmbH