Psychiater Karl-H. Beine im Gespräch
Gewalttätige Kollegen sind die Ausnahme – doch es gibt sie. Erst kürzlich hat das Landgericht Saarbrücken einen Pfleger wegen versuchten Mordes in fünf Fällen schuldig gesprochen, weil er Patienten nicht verordnete Medikamente verabreicht haben soll, um sich anschließend bei Reanimationen zu profilieren. Wie können Kollegen solche Taten verhindern können?
Berufsordnung
Eine Kollegin oder ein Kollege verhält sich respektlos gegenüber Patienten oder pflegt falsch. Das haben einige Mitglieder schon erlebt – und sich hilflos gefühlt. Nun gibt es die Möglichkeit, sich in solch einem Fall der Berufspflichtverletzung an die Kammer zu wenden. Doch wie funktioniert das genau?
Pflegepersonalregelung 2.0
Schon im Januar 2020 wurde die PPR 2.0 vorgestellt. Eine klare Entscheidung des Bundesgesundheitsministeriums zur Umsetzung steht bis heute aus.
Arbeitsmarktgipfel Rheinland-Pfalz
Anfang April trafen sich Vertreter aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft zu einem „Arbeitsmarktgipfel“ zur Integration von geflüchteten Ukrainerinnen und Ukrainern in den rheinland-pfälzischen Arbeitsmarkt. Auch die Landespflegekammer dabei.
Aktuelles + Politik
Birgit Hahn, Expertin für Psychiatrische Pflege, appelliert an Führungskräfte, den Pflegenden genügend Zeit zu geben, um über ihre Anspannungen und Ängste zu reden.
Ziele der Kammer bis 2026
Im Mittelpunkt der jüngsten Vertreterversammlung standen die Ziele der Kammerarbeit bis 2026. Welche Vorhaben sollen verfolgt, welche Themen gesetzt und welche Schwerpunkte ausgearbeitet werden, um die Situation der Pflegefachpersonen in Rheinland-Pfalz weiter zu stärken? Diesen Fragen stellten sich die 81 neu oder wiedergewählten Vertreterinnen und Vertreter am 22. März.
Neues Mitgliederportal
Im neuen Mitgliederportal der Landespflegekammer Rheinland-Pfalz sind persönliche Daten, Zusatzleistungen der Pflegekammer, wichtige Dokumente und Hilfsmittel für jedes Mitglied hinterlegt.
Flashmob-Aktion am 12. Mai in Mainz
Das Bündnis Pflegeaufstand RLP ruft alle Beschäftigten aus dem Gesundheitswesen für den 12. Mai zu einer gemeinsamen Flashmob Aktion zusammen!
Franziskus Pflegepreis
Der „Franziskus Pflegepreis“, der gemeinsam von der Franziskus-Stiftung für Pflege und der Pflegekammer Rheinland-Pfalz verliehen wird, bildet eine Kategorie des neuen rheinland-pfälzischen Pflegepreises, mit dem besonders engagierte Persönlichkeiten und Institutionen ausgezeichnet werden
Gastkommentar Medikamentensicherheit
Gastkommentar von Dr. Ruth Hecker, Vorstandsvorsitzende des Aktionsbündnisses Patientensicherheit. „Medikamentensicherheit ist ein wichtiger Dreh- und Angelpunkt der Patientensicherheit“, sagt sie.
Kommentar Dr. Markus Mai
Es ist unvorstellbar, dass wir uns in Europa nach Ende des Zweiten Weltkriegs wieder vor einer Kriegskulisse befinden. Die Invasion Russlands in der Ukraine verurteilen wir zutiefst. Aus diesem Grund solidarisiert sich die Landespflegekammer Rheinland-Pfalz auch ausdrücklich mit der zivilen Bevölkerung in der Ukraine und mit der #NursesforPeace-Bewegung sowie mit dem Deutsch-Ukrainischen Pflegeverband, der direkten und berufsbezogenen Kontakte in der Ukraine ermöglicht.
Gemeinsam für den Pflegeberuf
In Rheinland-Pfalz ist die Kammer sechs Jahre nach ihrem Entstehen ein ernst zu nehmender Gesprächspartner für alle Gremien, in denen politische Entscheidungen gefällt werden. Austausch und Vernetzung haben intern und extern einen hohen Stellenwert. Aufgrund ihrer Einbindung in gesetzliche Gremien, Aktivitäten und Engagements, aber auch in der Zusammenarbeit mit Verbänden und Gewerkschaften beobachtet und bewertet die Landespflegekammer laufend den gesundheitspolitischen Diskurs und bringt sich an entsprechenden Stellen proaktiv ein.
Fachkraftmangel und Personalnot
Fachkräftemangel und Arbeitsbelastung haben sich mit der Corona-Pandemie noch einmal verstärkt. Das zeigt die aktuelle Allensbach-Umfrage der Landespflegekammer ganz deutlich. Doch die Lage ist nicht hoffnungslos: Erfahren Sie im Schwerpunkt, was Politik und Arbeitgeber unternehmen können und welche Handlungsmöglichkeiten Pflegefachpersonen haben
Vertreterversammlung
Kommentar
Die berufliche Pflege ist weiter am Limit. Zu wenig Personal, zu hohe Arbeitsbelastung, zu geringe Bezahlung. An der Situation der Pflegefachpersonen hat sich in den vergangenen Jahren kaum etwas verbessert, egal ob in Einrichtungen, Kliniken oder im ambulanten Dienst.
Gastkommentar Kammermagazin 26
Clemens Hoch, der Minister für Wissenschaft und Gesundheit wird in einem Gastkommentar in Ausgabe 26 des Kammermagazins für das Impfen.
Flutkatastrophe im Ahrtal
Karolin Klawes ist am ersten Tag der Flut als ehrenamtliche Helferin sprichwörtlich ins „kalte Wasser gesprungen“, um vor Ort zu helfen. Ihr Fazit: Pflegefachpersonen müssen auf allen Ebenen in den Katastrophenschutz eingebunden und die Möglichkeit zur selbstständigen Ausübung der Heilkunde muss dauerhaft erweitert werden.
Kammerwahl 2021 - der neue Vorstand
Von der Pflege für die Pflege ist und bleibt das Motto des Vorstands der Landespflegekammer Rheinland-Pfalz. Doch wer sind die gewählten, Vertreter? Was wollen sie in der kommenden Legislaturperiode für die Profession Pflege erreichen? In einem kurzen Steckbrief stellen sich die fünf neuen und vier bereits bekannten Vorstandsmitglieder vor. „Wir brauchen die tatkräftige Unterstützung und Nähe zu unseren Mitgliedern“, sagte Dr. Markus Mai nach seiner Wiederwahl. Mitglieder, die gern mehr über den Vorstand wissen möchten, Fragen oder Ideen haben, sollen sich daher nicht scheuen, die neuen Vertreter direkt zu kontaktieren
Die Ausschüsse
Die Vertreterversammlung hat in ihrer konstituierenden Sitzung am 8. September auch die Mitglieder für die Ausschüsse gewählt. Das war wichtig. Denn die Ausschüsse bereiten die künftigen Entscheidungen der Kammervertreter vor, sie schaffen die Grundlage.
Forschungsprojekt FAMOUS
Innovative Modelle zur Stärkung der regionalen Gesundheitsversorgung .